Haaks

Beiträge zum Thema Haaks

Eine WeltPremium
Odessa: Die Kirche St. Paul wurde in den 1950er-Jahren als Fernsehstudio genutzt, später zur Turnhalle umgebaut. Die Sanitäranlagen richtete man im ehemaligen Altarraum ein. 1976 wurde das Gotteshaus durch Brandstiftung zerstört, seit 2005 aufgebaut und 2010 wieder eingeweiht. | Foto: havoc – stock.adobe.com
2 Bilder

Ukraine
Schweigen im Kriegslärm

Mehr als 1000 Tage Krieg haben weitreichende Fol-gen auch für die Lutheraner im Land. Der russische Angriff belastet zudem die Beziehungen zwischen den Mitgliedern der konfessionellen Minderheit in Russland und in der Ukraine. Von Jürgen Prause Die Lutheraner in Russland und der Ukraine blicken auf eine Tradition zurück, die Jahrhunderte zurückreicht. Von der langen Geschichte der protestantischen Einwanderer mit deutschen, baltischen oder finnischen Wurzeln zeugen heute noch prachtvolle...

  • 28.11.24
Eine Welt
2 Bilder

Kein Alleinstellungsmerkmal

Sind Christen die am stärksten unterdrückte Glaubensgemeinschaft? Das wollte Philipp Greifenstein von Enno Haaks, dem Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks, wissen. Er sprach mit ihm über Christenverfolgung, die Situation bedrängter Christen und die Religionsfreiheit an sich. Was ist eigentlich Christenverfolgung? Enno Haaks: Im Kontext der evangelischen Kirchen erinnere ich an den Bericht des damaligen EKD-Ratsvorsitzenden Bischof Wolfgang Huber vor der EKD-Synode 2008. Damals sagte er, dass...

  • 21.01.21
Feuilleton
2 Bilder

Namen

Pfarrer Enno Haaks ist als Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks (GAW) bestätigt worden. Die GAW-Vertreterversammlung wählte ihn mit großer Mehrheit für eine dritte Amtszeit von sechs Jahren, wie das Diaspora-Werk der EKD mitteilte. Zur neuen Beisitzerin im Vorstand wurde Pfarrerin Birgit Hamrich gewählt. Zudem wurde auf der Versammlung den Angaben nach der Projektkatalog für 2021 über zwei Millionen Euro beschlossen. Das GAW wurde 1832 in Leipzig gegründet und unterstützt im Auftrag der EKD...

  • 24.09.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.