Hilfswerke

Beiträge zum Thema Hilfswerke

Blickpunkt
Johann-Sebastian-Bach-Kirche in Forst (Lausitz), historische Aufnahme | Foto: Gemeinfrei, Archiv H. Schulz
4 Bilder

Bartning-Notkirche № 5
Johann-Sebastian-Bach-Kirche in Forst (Lausitz)

Nach dem Zweiten Weltkrieg sind in Deutschland im Jahr 1945 zahlreiche Kirchen beschädigt oder zerstört. Zugleich kommen als Folge des Zweiten Weltkriegs mehr als 4,3 Millionen Vertriebene in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ, ab 1949: DDR). Die meisten von ihnen sind katholischen oder evangelischen Glaubens – und suchen eine neue Heimstatt für ihren Glauben. Was also tun? Ein Versuch der Problemlösung sind die sogenannten „Notkirchen“ oder Bartning-Kirchen. Um diese Bauwerke in...

  • 16.02.25
Eine Welt
Foto: epd-bild/ Sebastian Backhaus

Syrien
Missio: Keine Übergriffe gegen Christen

Aachen (epd). Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat das katholische Hilfswerk Missio bisher keine Übergriffe gegen Christen oder religiöse Minderheiten beobachtet. «Wir sind erleichtert, dass es derzeit nach unseren Informationen bisher keine Gewalt gegen die christliche Minderheit gegeben hat», erklärte Missio Präsident, Pfarrer Dirk Bingener, am Sonntag in Aachen. In dieser unübersichtlichen und dynamischen Lage gelte es besonders auf den Schutz von Minderheiten zu achten. Nicht zuletzt auch...

  • 09.12.24
  • 1
AktuellesPremium
„Wandel säen“ lautet das Motto der diesjährigen Spendenaktion von "Brot für die Welt". Eröffnet wurde sie am ersten Advent in der Leipziger Peterskirche vom sächsischen Landesbischof Tobias Bilz, dem kenianischen Geistlichen Peter Nyorsok, Bundespräsident a. D. Joachim Gauck sowie Dagmar Pruin, der "Brot für die Welt"-Präsidentin. | Foto: epd-bild/Jens Schulze

Christliche Hilfswerke in Gaza aktiv
Prüfen und helfen

Die christlichen Hilfswerke leisten während des Kriegs in Nahost weiter Unterstützung in Gaza. Warum "Brot für die Welt" und die Diakonie Katastrophenhilfe an ihrem Engagement festhalten, erklärt die Leiterin der Werke, Dagmar Pruin. Benjamin Lassiwe hat mit ihr gesprochen. Ist "Brot für die Welt" noch im Gazastreifen aktiv? Dagmar Pruin: Wir sind im Kontakt mit den Projektpartnern von "Brot für die Welt", mit denen wir auch vor dem 7. Oktober zusammengearbeitet haben. Da gab es eine...

  • 07.12.23
Eine Welt

Flüchtlingskinder ohne Schule

Genf (epd) – Weltweit sind laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR vier Millionen Flüchtlingskinder von einem Schulbesuch abgeschnitten. Im Vergleich zum Jahr 2017 stieg die Zahl um eine halbe Million. Ohne Schulbildung seien nicht nur die beruflichen, sondern auch die gesellschaftlichen und persönlichen Zukunftsaussichten der Kinder nachhaltig beeinträchtigt, warnte die Organisation. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

  • 14.09.18
Aktuelles

»Brot für die Welt«: Kritik an der aktuellen Politik zur Bekämpfung von Fluchtursachen
Spendenzuwachs bei Hilfswerk

Das evangelische Hilfswerk »Brot für die Welt« hat seine Einnahmen erneut gesteigert. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Spendenaktion der Landes- und Freikirchen Einnahmen von 282,2 Millionen Euro. 2016 waren es noch 273,5 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 3,2 Prozent. Von Benjamin Lassiwe  Darin enthalten waren Spenden und Kollekten im Umfang von 61,8 Millionen Euro. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe...

  • 15.08.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.