Kloster Volkenroda

Beiträge zum Thema Kloster Volkenroda

Feuilleton
Die im Kloster Volkenroda gestarteten 1:1 CONCERTS sind mittlerweile international bekannt. | Foto: 1:1 CONCERTS

1:1 CONCERTS fanden weltweit etwa 8.000 mal statt
Sommerkonzerte Volkenroda verbinden Musik und Architektur

Vom 27. bis 29. August finden erneut die Sommerkonzerte im Kloster Volkenroda statt. Zu Gast bei dem Kammermusikfestival sind unter anderem Musiker und Musikerinnen des Gewandhausorchesters Leipzig, des SWR Stuttgart, der Staatsoper München, des Bayerischen Rundfunks sowie die Sopranistin Christina Landshamer. Zum Programm gehören neben Konzerten auch Diskussionsrunden, eine Jam-Session, Virtuell-Musikalische Begegnungen und ein Konzertgottesdienst. Tickets gibt es über die Klosterpforte: Tel....

Kirche vor Ort
Das Kloster Volkenroda lädt zum Ökumenischen Bikergottesdienst. | Foto: Kloster Volkenroda

Segnung der Motorradfahrer und Ausfahrt
Ökumenischer Bikergottesdienst im Kloster Volkenroda

Am kommenden Samstag (3. Juli, 11 Uhr) findet im Kloster Volkenroda wieder ein Ökumenischer Bikergottesdienst statt. Zum Abschluss sind die Teilnehmer zu einer Ausfahrt zu einem geistlichen Ort im Unstrut-Hainich-Kreis eingeladen. Die Biker fahren am Samstagvormittag gemeinsam zum Kloster und stellen ihre Maschinen vor dem Christus-Pavillon ab. Im Open-Air-Gottesdienst mit dem Motto „Ich will dich segnen – und du sollst ein Segen sein“ werden Themen der Biker angesprochen, für Live-Musik sorgt...

Kirche vor OrtPremium
Vom Leben und fürs Leben lernen will der Abiturient Markus Hoppe im Bundesfreiwilligendienst. In Volkenroda betreut er den Instagram-Kanal des Klosters und empfängt Gäste an der Pforte. | Foto: Christine Bose

Das Kloster Volkenroda hat einen neuen "Bufdi"
Offene Tür, offenes Herz

Markus Hoppe aus Rengelrode, einem Ortsteil von Heiligenstadt im Kirchenkreis Mühlhausen, möchte am liebsten viele Jahrzehnte lang zur Schule gehen. Von Christine Bose Das Berufsziel des Abiturienten: Grundschullehrer. Doch vor dem Studium erfüllt er sich einen Wunsch, geht für ein Jahr zum Bundesfreiwilligendienst ins Kloster Volkenroda. Das kleine, ruhige Dorf, zur Gemeinde Körner gehörend, ist Ausgangs- und Zielort des Pilgerweges Loccum-Volkenroda. Zisterzienser gründeten 1131 eine Abtei...

  • 17.06.21
Feuilleton
Das Bild Credo Nr.1 von Andreas Felger.

Christus-Pavillon Volkenroda
Ausstellung zum Jubiläum

Die Deutschland-Premiere der Ausstellung „CREDO in Bild, Klang, Wort“ mit Werken des Künstlers Andreas Felger wird im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda gefeiert. Mit der Eröffnung am kommenden Samstag (19. Juni) um 20 Uhr beginnen gleichzeitig die Feierlichkeiten zum Jubiläum 20 Jahre Christus-Pavillon. Zu Gast sind der Organist Sebastian Bartmann (Orgel und Komposition), der Schauspieler Andreas Leupold (Lesung) und Friedemann Felger (Videoprojektion und Ausstellung). Die Ausstellung...

Feuilleton
Ein 1:1-Konzert in Volkenroda. | Foto: 1to1concerts

Freundeskreis für die Sommerkonzerte Volkenroda wird zum Verein
Corona-Krise macht Thüringer Konzert-Projekt international erfolgreich

Am kommenden Samstag (4. Juli) wird ein Förderverein „Freundeskreis für die Sommerkonzerte Volkenroda“ gegründet. Anmeldungen sind noch möglich: freundeskreis@sommerkonzerte-volkenroda.de. Die beliebten Sommerkonzerte müssen in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen. Dafür verbreitet sich ein Projekt der Sommerkonzerte des vergangenen Jahres deutschlandweit und mittlerweile sogar international mit großem Erfolg, denn die „1to1concerts“ konnten trotz der Beschränkungen der Corona-Krise...

Kirche vor Ort
Foto: pexels.com/ Magda Ehlers

Volkenroda
Start der Bauernmarkt-Saison im Kloster

Am kommenden Samstag (7. März) beginnt die diesjährige Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda. Auf dem Markt werden viele Produkte rund um Hof und Garten angeboten: Haus- und Nutztiere, Obst und Gemüse, Brot und Käse, Kunst und Keramik sowie Arbeitszubehör. Der Tier- und Bauernmarkt wird traditionell von März bis Dezember an jedem ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr veranstaltet. In den vergangenen Jahren kamen jeweils mehr als tausend Besucher. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. „Wie in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.