Kriegsende

Beiträge zum Thema Kriegsende

Blickpunkt
Ein Notübergang über der gesprengten Werra-Brücke in Creuzburg: Tagelang war die Kleinstadt auf den Ernstfall vorbereitet worden. Den rund 2.500 Einwohnern gab ein Alarmsignal das Zeichen zur Flucht in die Berge der Umgebung. Für das alte Creuzburg in der Nähe von Eisenach brachte das Sirenengeheul am 1. April 1945 den nahezu vollständigen Untergang.  | Foto: epd-bild / Karl-Heinz Gladiz
2 Bilder

Ostern 1945
Sirenengeheul statt Glockengeläut

In nur 16 Tagen eroberte die US-Armee im April 1945 Thüringen. Gleich zu Beginn der Offensive kam es in Creuzburg an der Werra noch zu sinnlosem Blutvergießen. Die Folgen der Zerstörungen sind heute noch allgegenwärtig. Von Matthias Thüsing (epd) Aus den verkohlten Überresten eines Bauernhofs traten Anfang April 1945 romanische Mauerreste zutage. Anders als der umgebende Fachwerkbau hatten die dicken Wände des einstigen Klosters von Creuzburg dem tagelangen Stadtbrand widerstanden. „Hier wäre...

  • 07.04.25
Aktuelles
G+H nr. 19 vom 10. Mai 2020 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Krisenfest

Heute jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Eigentlich hätte es einen großen Staatsakt in Berlin geben sollen. Doch weil das Virus auch vor Gedenktagen nicht Halt macht, wird an das Kriegsende nun im kleineren Format erinnert.   Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen, ein Jugendaustausch und Israel-Reisen, so lautete das Programm für diesen 8. Mai. Doch Covid-19 hatte die Planungen durchkreuzt - kein Staatsakt, keine Gäste. Auch der ökumenische Gedenkgottesdienst im...

  • 08.05.20
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/ Maik Schuck

Gedenken
"Thüringer Erklärung" erscheint am Befreiungstag des KZ Buchenwald

Weimar (epd) - 75 Jahre nach dem historischen Befreiungstag des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April 1945 soll am Samstag eine "Thüringer Erklärung" veröffentlicht werden. Sie sei von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und den Repräsentanten der höchsten Verfassungsorgane Thüringens gemeinsam mit Überlebenden verfasst worden, teilte die Stiftung mit. Der für den vergangenen Sonntag (5. April) geplante Gedenkakt war aus Rücksicht auf die hochbetagten Überlebenden...

  • 09.04.20
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.