Müntzer

Beiträge zum Thema Müntzer

Kirche vor OrtPremium
Hier geht’s zu Müntzer: Regina Englert (v. l.), von der Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Mühlhausen, Christian Wachsmann und Pfarrer Marcus Ebert am neuen Info-Point in der Mühlhäuser Divi-Blasii-Kirche | Foto: Reiner Schmalz

500 Jahre Bauernkrieg
Oratorium und Fürstenpredigt 2.0

Mühlhausen: Mit einem bemerkenswerten Festprogramm starten der Kirchenkreis und die städtische Kirchen-gemeinde gemeinsam mit vielen Partnern in das Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg Mühlhausen“. Es steht unter dem Leitgedanken „Müntzer. Ein anderer Geist.“. Von Reiner Schmalzl Sich gegen erkennbare Missstände und Repressalien aufzulehnen und den mangelnden Reformwillen der weltlichen und geistlichen Obrigkeit anzuprangern, hat Thomas Müntzer in seiner 1524 auf Schloss Allstedt gehaltenen...

  • 02.04.25
AktuellesPremium
Unterschiedliche Wege zur Reformation: Thomas Müntzers Ideen zielten auf eine Alternative zur lutherischen Erneuerung der Kirche. In der sogenannten Fürstenpredigt, die Müntzer am 13. Juli 1524 auf Schloss Allstedt (Foto) hielt, prangerte er die Willkür der weltlichen und geistlichen Obrigkeit an. Er war überzeugt, dass eine neue, gottgefällige Gesellschaftsordnung nur mit radikalen Mitteln durchsetzbar wäre. | Foto: Mario Plechaty – stock.adobe.com

Thomas Müntzer
Das Ende der Welt vor Augen

Sein Name ist untrennbar mit dem Bauernkrieg von 1525 verbunden. Doch der Reformator war weder Urheber des Bauernkrieges noch dessen Spiritus Rector, und schon gar nicht sein militärischer Führer. Von Thomas T. Müller Thomas Müntzer fand zum Aufstand, weil er in den Aufständischen die von Gott erwählten Werkzeuge für die endzeitliche Scheidung der Menschheit in Auserwählte und Gottlose sah. Dieses Ziel vor Augen, wurde er erst in der Endphase des Aufstandes – und vor allem im...

  • 03.07.24
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.