Musik

Beiträge zum Thema Musik

Glaube und Alltag

Podcast Daheim mit Gott - 1. Mai
Beginnen, mal in Gottes Namen

Liebe Mitmenschen! In Gottes Namen fang ich an ... Heute am 1. Mai steht die Arbeit im Mittelpunkt. Gerade in diesen Tagen wird unser Verständnis von Arbeit auf den Kopf gestellt. Lehrer sitzen am Schreibtisch und chatten mit ihren Schüler*innen, erstellen Unterrichtsmaterial und schicken es hin und her. Der Schulbeginn für die Abschlussklassen wird vorbereitet und startet in Thüringen am Montag. Systemrelevante Berufe und eine Gastronomie, die um das Überleben kämpft. Ambivalenter kann der Tag...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 16. Februar 2025 um 17:00
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

SÄCHSISCHE BLÄSERMUSIK mit OPUS 4

Mit dem Posaunenquartett – OPUS 4 (Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig) Das Programm des Leipziger Posaunenquartetts beinhaltet vor allem Arrangements des Gründers und Leiters des Ensembles Jörg Richter. Dabei stehen Stücke aus Renaissance und Barock ebenso auf dem Programm wie moderne bzw. populäre Kompositionen. Karten zu 14,00/erm. 12,00 Euro an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg.

Kultur
  • 16. März 2025 um 17:00
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

Konzert mit dem CALMUS ENSEMBLE

Le chant des oyseaux - Der Gesang der Vögel Das Calmus Ensemble, seit mittlerweile 25 Jahren fester Bestandteil der a cappella Musikszene und deutschlandweit sowie international gefragter Klangkörper, vermag es mit überragender klanglicher Homogenität, das Publikum mit durch einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Konzertabend zu nehmen. Im Programm „Le chant des oyseaux“, mit Musik aus sechs Jahrhunderten, erweckt das Leipziger Calmus Ensemble Klänge der Natur zum Leben. Wir begeben uns...

Kultur
  • 6. April 2025 um 17:00
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

PASSIONSMUSIK

Werke von Schütz, Bach, Händel und Pergolesi für Sopran, Alt, Streichquartett und Orgel Sopran: Rebecca Stadie, Alt: Bettina Denner Instrumentalisten, Orgel: Stefan Mücksch Mit dem Sonntag „Judika“ beginnt die eigentliche Passionszeit. Es wird jetzt besonders daran erinnert, dass Christus als Lamm Gottes unsere Sünde auf sich genommen hat. In diesem Konzert gedenken wir musikalisch des Leidens Jesu mit bekannten Arien u.a. von J.S. Bach und G.F. Händel. Ausschnitte aus Pergolesis „Stabat Mater“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.