Musik

Beiträge zum Thema Musik

Service + Familie
Musizieren beim Kirchentag in Hannover 2025 - mutig, stark, beherzt! | Foto: Fotorechte: Kirchentag Hannover 2025 e.V., Pressearbeit
2 Bilder

mutig-stark-beherzt
ConTakt auf dem Kirchentag

"Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“, seht in unserer Lutherbibel. „Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ hat die Einheitsübersetzung die uralten Ermutigungen aus dem Korintherbrief ins Heute transformiert. Wach haben haben sich die Musikerinnen und Musiker von ConTakt bei den Auswahlgremien des Kirchentages in Hannover beworben, ein Musikprogramm konzipiert, und...

Service + Familie
Geistliche Musik mit Tiefgang und Beat - für mehr Verstehen, Resonanz und Begegnung: The PElievers (Magdeburg, St. Mechthild) | Foto: Bandfoto PElievers, Fotograf: Simon Perner
3 Bilder

Lobpreis & Neues Geistliches Lied
What if God was One of Us?

Bands mit Geschwisterpaaren gibt es viele: Die BeeGees, Radiohead, Oasis, The Kinks und AC/DC; aber auch Tokio Hotel aus Magdeburg. Gerade in christlichen Bands tauchen immer wieder Geschwister auf. Und machmal nicht nur zwei! Die „PElievers“ bestehen aus einer Schwester und ihren zwei Brüdern: Luise, Simon und Julian; live stets begleitet von Hannah und David. Die Band musiziert am Sonntag dem 27. April 2025 beim ResonanzMusikGottesdienst in der Magdeburger Musikkirche St. Mechthild....

Kirche vor Ort
Mit Laute, Bass und Percussion! WGT-Gottesdienst in Magdeburg-Südost | Foto: Fotorechte: Beim Weltgebetstagskommitee

Magdeburg so ökumenisch!
Weltgebetstagsmusik 2025 mit wunderbarer Band

Wunderbar geschaffen ... wurden für den Weltgebetstag 2025 zehn neue Lobpreislieder. Frauen auf der ganzen Welt sangen sie gemeinsam am 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages. Das Kirchspiel Magdeburg-Südost wartete an dem Tag in der Magdeburger Gertraudenkirche mit einer Feier der besonderen Art auf.  Denn dort musizierte: Eine kleine, wirklich ökumenische, Frauen- und Männer-Weltgebetstags-Band! Mit dabei waren: Sora Yu vom Kids-Choir (Gertraudenkirche) an den Keyboards,...

Kirche vor Ort
Zuspruch, Musik und Begegnung. Das ist Taize, das ist Resonanz! | Foto: Foto: https://www.taize.fr/IMG/jpg/meetingchurch2019cn.jpg / Rechte: Communauté de Taizé

Resonanz - durch großartige Musik!
Taizé-Gottesdienst in Magdeburg

"Confitemini Domino, Laudate Dominum": Immer wieder gibt es in Magdeburg Taizé-Gebete. Ob im Dom oder in der Kathedrale, in der ESG oder in der KSG: Immer werden dabei die Taizé-Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob gesungen: Kyrie eleison (EG 178.12), Laudate omnes gentes (EG 181.6, GL 386), Gloria in excelsis Deo (GL 168), Ubi Caritas (GL 445). Diese und viele andere der internationalen Hits, die Taizé-Liebhaber:innen mögen, erklangen am vergangenen Sonntag dem 23. Februar...

FeuilletonPremium
Die Schürze ist geschnürt: Anna Kellnhofer stammt ursprünglich aus dem Allgäu. Das Interesse für die Musik führte sie nach Weimar, die Leidenschaft für koffeinhaltige Heißgetränke zur Kaffeerösterei.   | Foto: Conny Mauroner
2 Bilder

Singen an der Siebträgermaschine
Kantaten zum Kaffee

Als in der Coronapandemie Konzerthäuser und Kirchen schlossen, waren viele Sänger gezwungen, nach neuen beruflichen Perspektiven Ausschau zu halten. So auch Anna Kellnhofer. Die Sopranistin betreibt die "Kaffeerösterei" in Weimar – und kann heute beide Welten verbinden. Von Conny Mauroner Die Schürze fest um die zierliche Hüfte gebunden, steht Anna Kellnhofer hinter dem Tresen in der Weimarer Kaffeerösterei. Strahlend bedient sie einen Kunden. Er verlangt nach Kuchen, den sie noch am Morgen...

  • 04.02.25
Blickpunkt
Die Stimme: Das angeborene Instrument des Menschen lässt uns sprechen, flüstern, singen oder schreien.  | Foto: highwaystarz – stock.adobe.com

Instrument des Jahres
Wenn Muskelarbeit zu Musik wird

Mit der richtigen Atemtechnik kann der menschliche Körper zu einem großen Klang-raum werden: Die Stimme ist das angeborene Instrument des Menschen – und extrem vielseitig. Sprechen, flüstern, singen oder schreien, all das ist möglich. Grund genug für Landesmusikräte in Deutschland, die Stimme 2025 zum „Instrument des Jahres“ zu erklären. Von Katharina Rögner Die Dresdner Opernsängerin Christa Mayer war überrascht und erfreut über die Entscheidung. Die Ernennung der Stimme zum Instrument des...

  • 31.01.25
Glaube und AlltagPremium
Klare Botschaften: 1500 Sänger erheben beim Chormusical Martin Luther King ihre Stimmen für mehr Miteinander, für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus. Zu erleben ist das Musical am 29. März, 14 und 20 Uhr in der Messehalle Chemnitz. Informationen unter: chormusicals.de | Foto: Stiftung Creative Kirche
2 Bilder

Spiritualität und Musik
Wo Gott "groovt"

Es gibt noch viel mehr als Klassik und Pop. Christlicher Glaube kann auch als Klangraum des Spiritual Jazz erlebbar gemacht werden. Von Uwe Steinmetz Außerhalb der Musiktradition der christlichen Kirchen finden sich in der populären Musik des 20. und 21. Jahrhunderts vielfältige Klang-räume religiösen Erlebens – ob im Popkonzert oder im Konzertsaal. Besonders im Jazz wächst ausgehend von seinen afroamerikanischen Wurzeln ein stetig größer werdender Kanon an Liedern und instrumentalen...

  • 29.01.25
  • 1
AktuellesPremium
Es kommt ein Schiff, geladen
(EG 8)
Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein’ höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort. 
Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein teure Last; das Segel ist die Liebe, der Heilig Geist der Mast. 
Der Anker haft’ auf Erden, da ist das Schiff am Land. Das Wort will Fleisch uns werden, der Sohn ist uns gesandt.
Text: Daniel Sudermann (um 1626), nach einem Marienlied aus Straßburg; Melodie: Köln (1608) | Foto: adobe.stock.com/snapshotfreddy

Adventsserie Teil 3:
Segeln in Gottes Kielwasser

Das Bild hat Weite: Die Sehnsucht nach dem unbekannten fernen Land, aus dem das Schiff aufgebrochen ist, schwingt mit. Eine vorweihnachtliche Kursbestimmung. Von Sebastian Kircheis Hinterm Horizont, hinter der Unendlichkeit des Meeres, liegt wieder Land: „Es kommt ein Schiff, geladen.“ Einmalig der Klang, die Melodie: Die Strophen sind zweigeteilt. Die ersten drei verraten, warum: Der erste Teil im Dreiertakt malt uns das Bild vom Schiff auf den wogenden Wellen vor die Augen. Der zweite Teil im...

  • 12.12.24
Kirche vor Ort
Adventskonzert Klosterkirche | Foto: C. Naumann BKL

Bad Klosterlausnitz
Nachlese zum Adventskonzert

Sonntag, 08.12.2024, 2. Advent - 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Die Kirche ist in Kerzenschein gehüllt, festliche Stimmung verbreitet sich. Langsam füllen sich die Bänke - es kommen viele. Alle Chöre stehen im Altarraum, die Bläser sind bereit. Die Kirchenglocken läuten das Konzert ein. Der Posaunenchor der Evang.-Method. Kirche eröffnet mit dem Marsch aus „Josua“ von G. F. Händel das Adventskonzert. Stimmgewaltig sangen dann alle Chöre - der Kirchenchor Bad Klosterlausnitz, der Chor vom...

AktuellesPremium
Zackig und zeitlos: Der Herrnhuter Stern hat eine lange Tradition. Der erste Stern entstand vor über 180 Jahren in der Herrnhuter Brüdergemeine. In der "Edition Dresdner Frauenkirche" ist er seit diesem Jahr in gelb-weiß erhältlich – einer Farbvariante, die es bisher nicht im Sortiment gab.  | Foto: Foto: Stiftung Frauenkirche/Jens Ruppert
2 Bilder

Das Lied Nummer 3
Adventslied vom Schlachtberg

Gott, heilger Schöpfer aller Stern: Fällt Ihnen spontan die Melodie zu diesem Adventslied ein – nein? Dann wird das Lied bei Ihnen in der Gemeinde wahrscheinlich nicht so oft gesungen. Das sollte sich ändern, meint unsere Autorin. Von Laura Schildmann Auch hier in Bad Frankenhausen wird das Lied Nummer 3 aus dem Evangelischen Gesangbuch nicht so oft angestimmt. Und wenn doch, dann ist es eher ein Duett, bestehend aus Kantor und Pfarrerin – falls man das Glück hat und letztere singen kann. Und...

  • 04.12.24
  • 1
Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

Aktuelles
2 Bilder

Konzert Merseburg
BACH & SAXOFON in der Merseburger Stadtkirche

BACH & SAXOFONEröffnungskonzert der Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche Mit dem Winterhalbjahr beginnt wieder eine neue Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Diese beliebte Musikreihe zieht immer wieder nicht nur Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung in unsere Kirche im Zentrum Merseburgs. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Angebot ist das Markenzeichen dieser Reihe. Mehrere Konzerte werden von den Merseburger Chören übernommen –...

Kirche vor Ort
Nach Wien an der Donau, nun Halle an der Saale: Anna Scholl ist neue Marktkirchenkantorin. | Foto: Torsten Bau

Gottesdienst mit viel Musik
Anna Scholl wird als Marktkirchenkantorin eingeführt

Von Claudia Crodel „Das wird ein sehr reichhaltiger Gottesdienst mit der Kantorei, den zwei Orgeln der Marktkirche,  der Truhenorgel des Stadtsingechors, der am Abend zuvor die Wochenschlussandacht musikalisch gestaltet, und meinen Cembalo“, ist Anna Scholl voller Freude. Am 1. Juli trat die A-Kantorin ihre neue Stelle als Marktkirchenkantorin in Halle an. Am Sonntag, 22. September, wird sie nun im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes von Superintendent Hans-Jürgen Kant offiziell in das...

Service + Familie

TEN SING
Seminar in Thüringen

Jedes Jahr findet in der ersten Herbstferienwoche das TEN SING Thüringen Seminar (kurz TSTS) in Hoheneiche statt - dieses Mal unter dem Thema „Wer bin ich?“ TEN SING ist ein musisch-kulturelles-Jugendprojekt mit einem christlichen Background und so ist auch die Freizeit konzipiert. In dieser Woche wird in den Workshops Theater, Gesang, Tanz, Band, Bühnentechnik, Orga und Medien eine gemeinsame Show im Musical-Stil erarbeitet. Diese wird am Ende der Woche vor Publikum aufgeführt. Die Zielgruppe...

  • 05.09.24
Kirche vor Ort
21 Bilder

Chorjubiläum
10 Jahre "Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium"

Rund 70 Gäste feierten am 25. August das 10-jährige Bestehen des "Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium" in der St.-Spiritus-Kirche in Groß Germersleben. Seit einem Jahrzehnt ist das Kompetenzzentrum ein überregional bekannter Lernort für Orgelschülerinnen und -schüler sowie ein wichtiger Standort für die Restaurierung von Harmonien. Ebenso beheimatet es seit zehn Jahren die bedeutende Mitteldeutsche Harmoniumsammlung. Das Jubiläum wurde mit einer Feierstunde begangen, zu der sowohl...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Liederpicknick - 500 Jahre ev. Gesangbuch

Herzliche Einladung zum Liederpicknick am Sonntag, dem 25. August um 14.00 Uhr nach Eckstedt (Landkreis Sömmerda)! Das Liederpicknick ist ein musikalisches Highlight im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch und damit eine Erfolgsgeschichte, die wesentlich für unsere evangelische Kirche ist. Das protestantische Christentum ist ein singendes Christentum und mit dem Kirchenlied hat sich zugleich die evangelische Kirchenmusik zum klingenden...

Feuilleton
Festivalseelsorge auf dem Wacken-Open-Air. | Foto: epd-bild/Jochen Wolfert

Sonderseelsorge
«Auf Festivals ploppen viele Gefühle hoch»

Was wäre der Sommer ohne Musikfestivals? Freunde, Sonne und Lieblingsbands sind für viele ein perfekter Mix. Es gibt sogar Festivals, die die gute Laune gleich im Namen tragen, etwa das «Glücksgefühle»-Festival auf dem Hockenheimring. Doch bei jungen Menschen im Ausnahmezustand können Gefühle auch kippen und psychische Nöte entstehen. Der Bremerhavener Pastor Max Bode steht in solchen Situationen als Gesprächspartner zur Verfügung, erläutert er im Gespräch mit Julia Pennigsdorf. Der 33-Jährige,...

Blickpunkt
Konzerthalle St Ulrich-Kirche in Halle an der Saale. | Foto: OmiTs, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Konzerthalle_St_Ulrich-Kirche.jpg

Kirchen als Musiktempel - 1 von 3
Die Ulrichskirche Halle (Saale)

Was wird aus Kirchengebäuden, wenn sie nicht mehr als Gotteshäuser dienen?  Eine naheliegende Möglichkeit ist die Nutzung als Konzertstätte und Musik-Ort. Dazu drei Beispiele aus Mitteldeutschland: Die Folge 1 berichtet aus Halle an der Saale. Die St.-Ulrich-Kirche oder auch Ulrichskirche – direkt an Halles Fußgängerzone Boulevard und nur einen guten Steinwurf weit vom Marktplatz entfernt – ist eine traditionsreiche Kirche in der Innenstadt von Halle an der Saale. Sie wurde ab Mitte des 14....

Kirche vor Ort

Konzert in Bad Liebenwerda
SWR-Vokalensemble in der Nikolaikirche

Am Freitag, 30. August 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr ist in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda wieder ein Konzert der Spitzenklasse zu erleben: Nigun – Hebräische Chormusik im Rahmen des Lausitz-Festival Der Rundfunkchor des SWR wurde vor fast 75 Jahren gegründet. Eine einzigartige Klangkultur und stimmliche wie stilistische Flexibilität der Sänger:innen faszinieren das Publikum in den Konzertsälen weltweit – und in Kürze auch beim Lausitz Festival. Die Idee zu dem Konzert »Nigun« mit hebräischer...

Feuilleton
Foto:  epd-bild/Maik Schuck

Intuitive Musik
Porzellan trifft Luther-Choräle

Die diesjährige Tournee des Ensembles für Intuitive Musik Weimar (EFIM) mit Hans Tutschku (*1966), Kompositionsprofessor und Direktor des Studios für elektroakustische Musik an der Harvard-University in den USA, führt auch in zwei Kirchen. Die Konzerte finden im Rahmen der Reihe „Neue Wege zur Musik - Wege zur Neuen Musik“ statt. In der Schlosskirche von Ettersburg bei Weimar ist am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Programm „Hör-Räume“ eine Transformation von Luther-Chorälen geplant. In der...

Kirche vor Ort
Festgottesdienst am So, 2.6.24 in St. Bonifatius Gorsleben | Foto: Ono Petermann
15 Bilder

15. Thüringer Adjuvantentage 2024
Odem, der uns atmen, singen und leben lässt

Liebe Mitmenschen! „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn.“ (150,6) Das Schlusswort der biblischen Psalmen gab das Motto für den Festgottesdienst im Rahmen der Adjuvantentage am 2.6.2024 in der St. Bonifatiuskirche in Gorsleben. Zahlreiche Besucher*innen konnten die wunderbaren Stimmen der Chöre genießen und den besonderen Klang in den gotischen Kirchenmauern. Wenn wir singen, sprechen, lachen oder weinen, so atmen wir. Die Menschen aus der Bibel, die vor mehr als 2000 Jahren lebten, haben sich,...

Service + Familie
Das Leben findet einen Weg, Frauenfest im Kloster Helfta, Zum 20jährigen Bestehen des Lebendigen Labyrinths am Kloster | Foto: Barbara Striegel, https://www.lebendiges-labyrinth.de
7 Bilder

Frauenfest Kloster Helfta
Ökumenisch; mit viel Minne; & Musik!

Das Leben feiern. Thematisieren, was dran ist, oben aufliegt, bewegt und verwandelt werden muss. Mit allen Sinnen: kreativ, musikalisch, bewegt, spitzfindig, klug, würzig, behutsam, spirituell. Das Kloster Helfta bei Lutherstadt Eisleben lädt ein zum diesjährigen Frauenfest - am 15. Juni 2024! "Das Leben findet einen Weg", sagt Arrangeur und Ensembleleiter Peter Albrecht aus Magdeburg, "aber nur, wenn es in Liebe stattfindet, sein darf, ist". Er hat für das 2024er Frauenfest im Kloster Helfta...

Kirche vor Ort
Norbeat feat. ConTakt Magdeburg & Halle (Saale) in der Kaufmannskirche in Erfurt | Foto: M. Nötzel, Goslar

Gesangbuch to Go!
Wenn das Wort, das wir sprechen, als Lied erklingt...

Nach Berlin 1990 (k), 1997 Leipzig (e), Berlin 2003 (ö), Dresden 2011 (e), Wittenberg und Berlin 2017 (e), Leipzig 2018 (k) nun wieder einmal ein Kirchentag im Osten. Erfurt war genau richtig! In Erfurt erschien Luthers "Aus tiefer Not" vor 500 Jahren - und erklang Kurt Grahls "Wenn das Brot das wir teilen" 1981 das erste Mal. Norbeat feat. ConTakt - aus "Luthers Kanzlei", der Doppelbischofsstadt Magdeburg - war beim diesjährigen Katholikentag mit einem kirchenverbindenden ökumenischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 29. März 2025 um 17:00
  • An der Neuen Kirche
  • Arnstadt

Benefizkonzert in der Bachkirche

Das exklusive Benefizkonzert für die Restaurierung der Orgel der Oberkirche Arnstadt: Martin Stadtfeld spielt Musik aus vielen Jahrhunderten für den guten Zweck. Eintritt 20 € / 18 € / 15 €

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.