Sachsenhausen

Beiträge zum Thema Sachsenhausen

Blickpunkt
Das Eingangstor der brandenburgischen KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen.  Zwischen 1936 und 1945 waren im KZ Sachsenhausen mehr als 200.000 Menschen inhaftiert, darunter politische Gegner des NS-Regimes, Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Kriegsgefangene und andere NS-Opfer. Zehntausende von ihnen wurden in dem Konzentrationslager ermordet oder kamen auf andere Weise ums Leben. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
2 Bilder

KZ-Gedenkstätten: Zunahme rechtsextremer Vorfälle
Störung kein Einzelfall

Im Jahr 2018 kam eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis der AfD-Bundestagsabgeordneten Alice Weidel in die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Von Teilnehmern dieser Besuchergruppe wurde die Existenz von Gaskammern geleugnet. Von Thomas Klatt Es kam im Nachgang zu einem Gerichtsprozess mit einer Verurteilung. „Eine Entschuldigung gab es nicht“, erinnert sich Axel Drecoll, Leiter der Gedenkstätte. Die Störung blieb kein Einzelfall. Gab es bis 2022 etwa zwölf Fälle pro Jahr, waren es 2024 deutlich über...

  • 11.04.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.