Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

BlickpunktPremium
Erkennungszeichen gelbe Schleife: 2002 wurde der Internationale Kinderkrebstag von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen. Am 15. Februar soll damit auf die Situation der betroffenen Kinder und ihrer Familien aufmerksam gemacht werden. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland 2200 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. | Foto: stock.adobe.com/SewcreamStudio
2 Bilder

Diagnose Hirntumor
Das Schweigen aushalten

Wenn das Kind Krebs hat, versetzt die Nachricht Familien in einen Ausnahmezustand. Betroffene Eltern spenden Trost – oder wecken noch mehr Ängste. Wie kirchliche Seelsorge den Heilungsprozess begleiten kann. Von Andreas Boueke An seinem dritten Geburtstag sitzt der kleine Leonard neben seinem Vater auf dem Gummiboden des Spielbereichs der Wartehalle des Westdeutschen Protonentherapiezentrums in Essen. Die beiden bauen einen Turm aus Holzklötzchen. Leonard hat Krebs. Sein Vater, Gabriel Ilie,...

  • 11.02.25
Service + Familie
Abrupt beendete Kindheit: Durch russische Luftangriffe zerstörte Häuser und Wohnungen in Charkiw in der Ostukraine. | Foto: epd-bild/Nikita Zhadan

Ukraine
Terre des hommes: Kinder brauchen psychosoziale Hilfe

Das Kinderhilfswerk terre des hommes hat auf den großen Bedarf an psychosozialer Betreuung für Kinder und Jugendliche hingewiesen, die aus der Ukraine flüchten. «Viele geflüchtete Kinder und Jugendlichen haben im Krieg durch Bombardierungen, Nächte im Schutzkeller oder das Miterleben von Gefechten belastende, traumatisierende Situationen erlebt», sagte Projektkoordinator Thomas Berthold. All diese Erlebnisse könnten viele nicht alleine verarbeiten. Terre des hommes sei deshalb mit mehreren...

  • 14.03.22
Service + Familie

Notiert
Weitere Meldungen

Krankenkasse: Mehr Junge in Therapie Erfurt (epd) – Die Zahl junger Thüringer in psychotherapeutischer Behandlung hat sich nach Angaben der Barmer innerhalb von elf Jahren nahezu verdoppelt. "Aus kranken Kindern werden nicht selten kranke Erwachsene", warnte die Landesgeschäftsführerin der Krankenkasse, Birgit Dziuk. Den Auswertungen der Barmer zufolge haben in Thüringen 2019 etwa 3,4 Prozent der unter 24-Jährigen psychotherapeutische Leistungen in Anspruch genommen. Das entspreche rund 15 300...

  • 07.05.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.