15 000 Teilnehmer beim Europäischen Taizé-Jugendtreffen in Riga

Foto: picture alliance/Pacific Press

Nach fünf Tagen der Begegnung und des Gebets ist am vergangenen Sonntag das Europäische Taizé-Jugendtreffen in der lettischen Hauptstadt Riga zu Ende gegangen. Der Prior der Taizé-Bruderschaft, Frère Alois, rief die Jugendlichen auf, Hoffnung und Kraft des Treffens mit nach Hause zu nehmen. »Jeder Einzelne von uns kann bei sich zu Hause Frieden stiften, jeder kann in seinem Alltag Gewaltlosigkeit leben«, sagte er. In einer Botschaft zum neuen Jahr erklärte Frère Alois weiter: »Es ist höchste Zeit, dass die Menschen in den westlichen Ländern ihre Angst vor Fremden und vor anderen Kulturen überwinden und sich entschlossen daranmachen, ihr Gemeinwesen so umzugestalten, dass es den Zuwanderern entgegenkommt.« An dem Treffen über den Jahreswechsel hatten 15 000 junge Christen aus ganz Europa teilgenommen.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.