G-20-Gipfel mit Gebet begleiten

Hamburg (idea/epd) – Die Evangelische Allianz Hamburg ruft Christen aller Konfessionen dazu auf, den G-20-Gipfel am 7. und 8. Juli in Hamburg mit Gebet zu begleiten. »Wir beten für gute Beschlüsse, ein glaubwürdiges Zeugnis der Christen und friedliche Demonstrationen«, sagte der Leiter des Arbeitskreises Politik, Reinhard Spincke.
Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordkirche, warb ebenfalls für ein friedliches Engagement von Christen. Sie ermutigte, »Flagge zu zeigen für Vielfalt und Toleranz, für Menschenrechte und Menschlichkeit und für eine Politik des Gemeinsinns und des friedlichen Miteinanders«.
Mehr als 10 000 Schüler der katholischen und evangelischen Schulen in Hamburg starten Friedensgebete zum G-20-Gipfel. Unter dem Motto »Die Welt ins Gebet nehmen« soll vor, während und nach dem G-20-Gipfeltreffen gemeinsam gebetet werden, kündigte das Erzbistum Hamburg an.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.