Luther nicht verwässern

Foto: privat

Kommentar von Uwe Naumann

Das Reformationsjubiläum in diesem Jahr soll ein Christusfest werden; die Erinnerung an Martin Luthers legendären Thesenanschlag vor 500 Jahren soll ein Zeichen der Ökumene sein. Mit diesen Zielen sind die Organisatoren aus der evangelischen Kirche angetreten. Und die Katholiken ziehen mit. Ein ökumenischer Versöhnungsgottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann und dem katholischen Bischof Ulrich Neymeyr am Sonntag im Kloster Volkenroda zeugte davon.
Aber passen Luther und Ökumene zusammen? Eigentlich ja, denn Luther wollte die christliche Kirche nicht spalten. Andererseits nein, denn seine Erkenntnisse von Gottes Gnade, der Freiheit eines Christenmenschen, dem Sakramentsverständnis sowie der Fehlbarkeit des Papstes müssen unverwässert bewahrt bleiben – solange wir uns noch evangelisch-lutherische Kirche nennen wollen.
Wenn nun namhafte Theologen ihre Kritik an der EKD äußern, das Reformationsjubiläum im Zeichen der Ökumene zu verwässern, dann lässt das aufhorchen. Wir dürfen in diesem Jahr die Vielfalt christlicher Kirchen feiern, die Luther ermöglicht hat. Wir dürfen feiern, dass wir trotzdem eine Familie sind, auf Christus bezogen.
Diesen Familiengedanken leben gerade auch viele Kirchengemeinden. Denn Lutheraner nutzen dieses Jahr für vertiefte Beziehungen zu ihren katholischen Nachbarn, laden sie zu Themen in die Gemeinde ein oder diskutieren im Kirchenvorstand mit ihnen. Das ist gelebte Ökumene, Miteinander statt Nebeneinander, das uns gut tut – auch im 500. Jahr der Reformation. Aber vergessen wir dabei nicht, was der Anlass für dieses Jubiläum ist!
Der Autor ist Redakteur bei »Der Sonntag«, der Kirchenzeitung in Sachsen.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.