Namen

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zweifelt am Willen der evangelischen und katholischen Kirche, ihre Trennung zu überwinden. »Was ich auffällig und fragwürdig finde, ist die Lösung für das Reformationsjahr, in versöhnter Verschiedenheit wirken zu wollen«, sagte er. Für ihn sei diese Haltung eine »elegante Kapitulationserklärung«. Er könne keinen ernsthaften Willen erkennen, die Spaltung der Konfessionen zu überwinden. Dabei gebe es keinen vernünftigen Grund für eine Trennung. »Es sind ja nicht einmal mehr Glaubensfragen, die die Trennung rechtfertigen, es ist das Selbstverständnis von Institutionen.«

Der »Lindenstraße«-Produzent Hans W. Geißendörfer hatte lange ein problematisches Verhältnis zur Religion. »Ich habe den Glauben als Belastung empfunden«, so Geißendörfer im Gespräch mit Christ & Welt. Geißendörfer ist der Sohn eines Militärpfarrers, der im Zweiten Weltkrieg gestorben ist. Seine Mutter habe deshalb versucht, das Erbe des Vaters »an den Küchentisch zu bringen« und ihn »mit Frömmigkeit überschüttet«, so der Regisseur.

Im römischen Circus Maximus hat Papst Franziskus der Bedrohung durch Christenverfolgungen gedacht. Im Circus Maximus wurden in der Antike Christen wegen ihres Glaubens getötet. Heute gebe es mehr christliche Märtyrer als in den ersten christlichen Jahrhunderten, sagte der Papst. Diese würden nicht gefragt, ob sie orthodox, katholisch oder lutherisch seien, sondern nur, ob sie Christen seien, und daraufhin getötet.

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, hat mit Blick auf den Bundestagswahlkampf die Parteien zu mehr Wahrhaftigkeit aufgerufen. Nur wenn Politiker ihre politischen Botschaften ehrlich formulierten, genössen sie Vertrauen, sagte sie bei den Südwestdeutschen Medientagen in Neustadt/Weinstraße. Gut vermittelte Parteiprogramme, die wirkliche politische Alternativen böten, seien das beste Mittel, die unter Druck geratene Demokratie in Deutschland gegen rechtsextremistischen Populismus besser zu schützen,
sagte die frühere FDP-Politikerin.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.