Namen

Hermann Barth, der ehemalige Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren am 15. März in Hannover. Ein Vierteljahrhundert lang hatte der Theologe Barth den Kurs der evangelischen Kirche mitbestimmt, zunächst als theologischer Referent für Fragen der öffentlichen Verantwortung in der EKD-Zentrale in Hannover. 1993 stieg Barth zum Vizepräsidenten des Kirchenamtes auf und leitete die Hauptabteilung »Theologie und öffentliche Verantwortung«.

Schauspielerin Iris Berben träumt davon, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. »Ich bin so neugierig, wie die Gesellschaft in 100, 200, 500 Jahren mit den Herausforderungen fertiggeworden ist«, sagte die 66-Jährige. »Darum würde ich gern zumindest ein paar Hundert oder Tausend Jahre leben. Ich würde gern immer leben.«
Berben räumte ein, eine Weltverbesserin sein zu wollen, auch aus Sorge um die Zukunft. »Die Entwicklung der Menschlichkeit hält nicht Schritt mit jener der technischen Errungenschaften«, sagte sie.

Der österreichische Aktionskünstler André Heller sieht sein Älterwerden als Gnade und beteuert, keine Angst vor dem Tod zu haben. »Es ist in Ordnung, wenn ich mit 84 oder übermorgen sterbe, weil ich sehr viel aus der Nähe sehen konnte, sehr viel spüren, lachen, weinen konnte«, sagte der 70-Jährige. Heller ist sich eigenen Worten zufolge sicher, eine unsterbliche Seele zu haben, die immer wiederkehrt, um Erfahrungen zu machen. »Das kann auf diesem komischen Planeten sein oder in einer für den Menschen unsichtbaren Sphäre.«

Beim Demokratiekongress des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sagte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: »Es gibt großartiges bürgerschaftliches Engagement in unserer Gesellschaft, aber es gibt auch eine große Parallelgesellschaft der satten Gleichgültigen: Menschen, die die Vorteile von Demokratie und Wohlstand durchaus genießen, aber nicht zu ihrem Gelingen beitragen. Wenn die Gleichgültigen ihre Verantwortung nicht wahrnehmen und die Gesellschaft nicht mitgestalten, höhlen sie die Demokratie von innen aus.«

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.