Angeklagte Christen sollten konvertieren

Islamabad (epd) – In Pakistan sollen 42 wegen eines Lynchmordes angeklagte Christen zum Konvertieren aufgefordert worden sein: Wie die pakistanische Zeitung »Express Tribune« berichtete, soll der Staatsanwalt in Lahore den Beschuldigten versichert haben, sie würden freigelassen, wenn sie sich zum Islam bekennen. Die Angeklagten werden beschuldigt, zwei muslimische Männer ermordet zu haben, die sie als Drahtzieher von Bombenanschlägen vermuteten, die 2015 während der Ostersonntagsmesse auf zwei Kirchen in einer christlichen Siedlung verübt wurden.
Der Menschenrechtsaktivist Joseph Francis, der den Angeklagten Rechtsbeistand leistet, erklärte, die 42 Männer hätten empört abgelehnt. Staatsanwalt Anis Shah gestand den Berichten zufolge ein, er habe den Angeklagten möglicherweise »Optionen« gegeben. In dem islamischen Land machen Christen knapp zwei Prozent der Bevölkerung aus.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.