Neuer Bischof im Heiligen Land

Jerusalem (GKZ) – Der neue Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL), Sani Ibrahim Azar, wurde am 12. Januar in einem Gottesdienst in der Jerusalemer Erlöserkirche in sein Amt eingeführt. Azar tritt die Nachfolge von Bischof Munib Younan an, der die Kirche 20 Jahre leitete und zudem von 2010 bis 2017 Präsident des Lutherischen Weltbundes war. Zur ELCJHL gehören derzeit sechs palästinensische Gemeinden in Jerusalem, dem Westjordanland sowie in Jordanien mit insgesamt rund 1 500 Mitgliedern. Die seit 1979 selbstständige Kirche geht zurück auf das Wirken deutscher evangelischer Missionare im 19. Jahrhundert. Sie ist vor allem durch ihre Bildungsarbeit bekannt. So betreibt sie etwa die Schule Talitha Kumi in Beit Jala bei Bethlehem. Aus Mitteldeutschland nahm der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig mit einer Delegation des Berliner Missionswerkes an der Einführung des neuen Bischofs teil.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.