Kunst vermittelt zwischen Orient und Okzident

Holzbildhauersymposium am Asklepios Fachklinikum Stadtroda

Vom 23. bis 29. September findet das interkulturelle Holzbildhauersymposium am Asklepios Fachklinikum Stadtroda statt. Eine Woche lang werden acht Künstler – vier aus Syrien und vier aus Deutschland – miteinander leben und arbeiten. Höhepunkt des Symposiums ist die Präsentation der Arbeiten am 29. September, 13.30 Uhr. Mit dem Motto »Neue Wege« solle zum einen eine Brücke zu geflüchteten Künstlerinnen und Künstlern geschlagen werden. Zum anderen soll ein Bezug zu neuen Aufgaben und Herausforderungen des Klinikums hergestellt werden, erklärt Martin Jehle, Mitarbeiter der Klinikumsverwaltung, der das Holzbildhauersymposium 2017 gemeinsam mit dessen künstlerischem Leiter, Thomas Kretschmer, organisiert.
Infolge der starken Migrationsbewegung seit 2015 werden am Asklepios Fachklinikum für Psychiatrie und Neurologie zunehmend auch Patienten aus dem Kreis der Flüchtlinge bzw. der Migrationsgesellschaft im Allgemeinen behandelt. Viele von ihnen seien traumatisiert. Zudem entstammen sie einem anderen kulturellen Sozialisations-Hintergrund, in dessen Wertesystem psychische Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen oder Traumata, einen anderen Stellenwert haben als in der westlichen Welt. Vor diesem Hintergrund komme der Kunst die Rolle einer interkulturellen Mittlerin zwischen Orient und Okzident zu.
Das Holzbildhauer-Symposium findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal am Asklepios Fachklinikum Stadtroda statt. Thomas Kretschmer leitet am Asklepios Fachklinikum Stadtroda das klinikeigene Atelier und den Bereich Holz- und Kunsttherapie. Das künstlerische Arbeiten mit Holz gehört am Klinikum seit den 1990er-Jahren zum Therapieangebot. (G+H)

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.