Abschiedstournee: Bundespräsident in der Weimarer Herderkirche

Foto: epd-bild

Der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck (li.) und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt (2. von li.) lassen sich vom Weimarer Superintendenten Henrich Herbst (r.) die Stadtkriche St. Peter und Paul erklären. Mit im Bild sind in der ersten Reihe der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und Landesbischöfin Ilse Junkermann sowie hinter dem Bundespräsidenten Oberbürgermeister Stefan Wolf und Propst Diethard Kamm.
Die Landesbischöfin hatte am 22. Februar Gauck vor der Kirche begrüßt. In dem als Herderkirche bekannten Gotteshaus informierte sich Gauck über das Wirken des Kirchenreformators Martin Luther (1483–1546).
Die Weimarer Stadtkirche wurde erst kürzlich von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland zur »Kirche des Jahres 2016« gekürt. »Unsere mitteldeutsche Kirche ist reich an Stätten der Reformation und des Protestantismus«, betonte Junker-
mann bei dem Besuch des Staatsoberhaupts. Dies gelte insbesondere für Weimar mit der Herderkirche. Die Bischöfin verwies dabei auf Luthers Predigten im Jahr 1522, mit denen der Reformator in dem Gotteshaus seine »Zwei-Regimenten-Lehre« entwickelt hatte.
In Weimar sei aber auch zu sehen, wie präsent Kirche in der heutigen Gesellschaft sein wolle, fügte Junkermann mit Verweis auf das neu gebaute Herderzentrum sowie den von der Stadt sanierten Herderplatz hinzu. Sie sind nach dem Philosophen und evangelischen Theologen Johann Gottfried Herder (1744–1803) benannt, der als Generalsuperintendent in Weimar wirkte.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.