Fußball
EKD-Sportbeauftragter zu «One-Love»-Binde: Macht bricht Moral

Der rheinische Präses Thorsten Latzel  | Foto: epd-bild/Heike Lyding
  • Der rheinische Präses Thorsten Latzel
  • Foto: epd-bild/Heike Lyding
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thorsten Latzel, sieht durch den Verzicht der deutschen Nationalmannschaft und weiterer europäischer Teams auf die «One-Love»-Kapitänsbinde bei der Fußball-WM in Katar die Glaubwürdigkeit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und des internationalen Fußballs beschädigt. «Die ganze Aktion um die One-Love-Binde ist zu einer einzigen Farce geworden», sagte Latzel  dem Evangelischen Pressedienst (epd). Selbst dieses «minimale, symbolische Eintreten für Menschenrechte» sei kassiert worden, kritisierte der Theologe: «In einer Machtdemonstration hat die Fifa den DFB und die anderen europäischen Fußballverbände vorgeführt.»

«Das fatale Signal ist: 'Wir treten für ethische Werte ein - wenn es uns die Fifa erlaubt'», kritisierte Latzel: «Macht bricht Moral.» Gerade mit Blick auf die Funktion des Fußballs, Werte an junge Menschen zu vermitteln, halte er das für desaströs, sagte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Beim Weltfußballverband Fifa brauche es dringend Veränderung, und die europäischen Verbände hätten auch Macht dazu.

Die Fifa hatte dem Deutschen Fußball-Bund und anderen europäischen Verbänden am Montag das Tragen der «One-Love»-Kapitänsbinde untersagt und nicht näher ausgeführte sportliche Strafen angedroht. Daraufhin verzichteten die Mannschaften auf das Tragen der Binde. Latzel kritisierte, dass die Fifa erst unmittelbar vor dem Spiel England gegen den Iran am Montag reagiert und dabei mit einer bewusst unklar formulierten Androhung gearbeitet habe.

Die Spieler nahm der Sportbeauftragte im Gegensatz zu den Verbänden in Schutz: «Das sind meist junge Sportler, die ihr Leben lang trainieren und hier die oft einmalige Chance haben, bei einer WM zu spielen», sagte er. Es sei eine Schande, dass diese sportliche Dimension so korrumpiert werden. «Die Verantwortung dafür liegt bei der Fifa, die derart problematische Rahmenbedingungen schafft, nicht bei den Kritikern», unterstrich der leitende Theologe der rheinischen Kirche.

Dankbar zeigte sich Latzel, dass in vielen Medien kritisch berichtet werde, fügte aber hinzu: «Ob in dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukünftig weiter so extensiv über solche Veranstaltungen berichtet werden sollte, sollte man sich in den Rundfunkräten sehr genau ansehen.»

Die «One-Love»-Binde steht für Menschenrechte, Diversität und Frauenrechte sowie für den Kampf gegen Diskriminierung, Rassismus und Homophobie. Sie zeigt den Slogan «One Love» und ein buntes Herz. Das WM-Ausrichterland Katar steht wegen der Verletzung der Rechte von Frauen, Homosexuellen und Arbeitsmigranten in der Kritik. (epd)

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.