Medien
«Evangelischer Kirchenbote» in der Pfalz wird eingestellt

Ausgaben des "Evangelischen Kirchenboten": Die älteste Kirchenzeitung in Deutschland wird nach 177 Jahren Ende Dezember eingestellt.  | Foto: privat
2Bilder
  • Ausgaben des "Evangelischen Kirchenboten": Die älteste Kirchenzeitung in Deutschland wird nach 177 Jahren Ende Dezember eingestellt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Speyer (epd) - Die nach eigenen Angaben älteste Kirchenzeitung in Deutschland, der «Evangelische Kirchenbote» in Speyer, stellt nach 177 Jahren Ende Dezember das Erscheinen ein. Es sei nicht gelungen, das 1846 gegründete Wochenblatt, das schon länger unter wirtschaftlichen Problemen litt, «in eine finanziell gesicherte Zukunft zu überführen», teilte die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst mit. Seit Jahresbeginn gibt die Evangelische Kirche der Pfalz die Kirchenzeitung nach der Auflösung des Evangelischen Presseverbands in der Pfalz heraus.

Die pfälzische Landessynode habe 2017 zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt, um den «Kirchenboten» zu erhalten, sagte die Kirchenpräsidentin. Das Ziel einer «schwarzen Null» sei aber nicht erreicht worden. Derzeit hat die Sonntagszeitung nach eigenen Angaben eine Auflage von etwas mehr als 7.000 Exemplaren, wöchentlich werden rund 18.000 bis 20.000 Leserinnen und Leser zwischen Rhein und Saar erreicht. Im Rahmen einer Zeitungskooperation mit vier Landeskirchen produziert eine dreiköpfige Redaktion in Speyer den Regionalteil sowie Teile eines gemeinsamen Mantels.

Kirchenpräsidentin Wüst sagte, dass es an Bemühungen der Redaktion, des Presseverbandes und der Landeskirche nicht gemangelt habe. Alle Optionen zur Rettung des Traditionsblattes seien geprüft worden. «Doch der äußerst schwierige Zeitungsmarkt, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der demografische Wandel haben diese Kirchenzeitung vor letztlich zu viele Herausforderungen gestellt», sagte sie. Die Redaktion des «Kirchenboten» werde in das Medien- und Öffentlichkeitsreferat der Landeskirche in Speyer überführt.

Die evangelische Kirchengebietspresse wie die katholischen Bistumsblätter kämpfen seit Jahren gegen sinkende Auflagen und mit wirtschaftlichen Problemen. Auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau stellt zum Jahreswechsel ihre Kirchenzeitung, die «Evangelische Sonntags-Zeitung», ein. Den rund 4.200 Abonnentinnen und Abonnenten wird ab Januar 2024 «chrismon plus Hessen und Nassau» angeboten, eine regionale Variante des evangelischen Magazins «chrismon».

Ausgaben des "Evangelischen Kirchenboten": Die älteste Kirchenzeitung in Deutschland wird nach 177 Jahren Ende Dezember eingestellt.  | Foto: privat
Titelblatt der ersten Ausgabe des "Evangelischen Kirchenboten" unter neuem Namen vom 1. Juli 1849, der 1846 zunächst unter dem Titel "Evangelium und Kirche" erschien.  | Foto: privat
Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.