Erfahrung
»Meine Träume höre ich«

- Das Geräusch macht das Bild: Ihre Träume glichen eher einem Hörspiel als einem Kinofilm, sagt Verena Bentele. Und: Ihre Akustik-Versionen kommen ohne Stolperfallen aus und sind absolut "barrierefrei" – ein Traum.
- Foto: verena-bentele.com/Silvia Béres
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Wie träumen Blinde? »In meinen Träumen ist Blindheit kein Thema«, sagt Verena Bentele. Die mehrfache Goldmedaillen-Gewinnerin und ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung ist von Geburt an blind. Hier berichtet die 37-Jährige, wie sie ihre Nachtträume erlebt und ihre Lebensträume verwirklicht.
Von Verena Bentele
Träume kennen keine Grenzen. Das macht sie reizvoll. Schon immer war der Traum ein wichtiges Thema in Erzählungen und Mythen. In Träumen sind Grenzen nicht existent, Gedanken, Gefühle, Bewegungen sind frei. Träume stehen symbolisch für Brücken zwischen dem Übersinnlichen, Unbegreiflichen und der Realität.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.