Gedenkgottesdienst für Genozid-Opfer
Eklat bei Übergabe

Vor der Berliner Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt hatten sich Demonstranten aufgebaut. Auf Transparenten forderten sie Reparationen und eine offizielle Entschuldigung des deutschen Staates. Es waren Angehörige der Herero und der Nama, zweier Völker in Namibia.
Von Benjamin Lassiwe

In der deutschen Kolonialzeit wurden diese Opfer eines Genozids, ausgeführt durch die deutschen Schutztruppen unter General Lothar von Trotha: Die aufständischen Herero und Nama wurden in die wasserlose Omaheke-Wüste getrieben, die Wasserstellen unbrauchbar gemacht. 40 000 bis 60 000 Herero und etwa 10 000 Nama kamen dabei ums Leben. Seit Jahren versuchen ihre Nachfahren, unter anderem mit einem Prozess in den USA, dafür eine Entschädigung von Deutschland zu erhalten. ...

Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 36), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.