Reinheitsgebot im Heiligen Land

- Die Brauerei der Khourys liegt am Ortsrand von Taybeh. Der Name des Ortes ist auch der Name des Bieres und bedeutet auf arabisch „lecker, köstlich“.
- Foto: Johannes Zang
- hochgeladen von Online-Redaktion
"Wiesn" im Nahen Osten: Im September wurde auch im Westjordanland Oktoberfest gefeiert. Mit einem Bier aus der Gegend.
Von Johannes Zang
Es ist ein morgenländisch-abendländisches Gemeinschaftsbier, das die Khourys im toskana-ähnlichen Dörfchen Taybeh bei Ramallah im palästinensischen Autonomiegebiet Israels im Westjordanland seit 25 Jahren brauen: Malz aus Frankreich und Belgien, Hopfen aus Bayern und Tschechien, Verschlüsse einer französische Firma und Flaschen aus Bulgarien und Deutschland – nur das Wasser kommt aus der Gegend.
Euphorisiert von der Annäherung zwischen Israelis und Palästinensern Anfang der 1990er Jahre, waren die Brüder Nadim und David Khoury nach Lehrjahren in Boston hoffnungsvoll in das Dorf ihrer Kindheit zurückgekehrt.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.