Premium

Eurowaisen
Saudade heißt: Ich vermisse dich

Familienersatz: Ferienprogramm für sogenannte soziale Waisenkinder und Jugendliche in Litauen, deren Eltern im europäischen Ausland arbeiten. Die litauische Diakonie hat zusammen mit dem GAW eine Tagesbetreuung eingerichtet. Hier erleben sie Gemeinschaft und bekommen regelmäßige Mahlzeiten. | Foto: GAW
2Bilder
  • Familienersatz: Ferienprogramm für sogenannte soziale Waisenkinder und Jugendliche in Litauen, deren Eltern im europäischen Ausland arbeiten. Die litauische Diakonie hat zusammen mit dem GAW eine Tagesbetreuung eingerichtet. Hier erleben sie Gemeinschaft und bekommen regelmäßige Mahlzeiten.
  • Foto: GAW
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Arbeitsmigration hat Hunderttausende Kinder praktisch zu Waisen gemacht. Sie wachsen ohne ihre Eltern auf, weil diese in anderen Ländern arbeiten, um ihre Familien zu Hause zu ernähren. Die protestantischen Kirchen in Europa bieten praktische Hilfe.

Von Willi Wild

Evaldas ist 15 und gerade konfirmiert, als seine Mutter, die den Jungen alleine großzieht, Litauen verlässt, um in Deutschland als Pflegekraft Geld zu verdienen. Sie muss ihn schweren Herzens zurücklassen, die wirtschaftliche Not zwingt sie dazu. So wie Evaldas geht es in osteuropäischen Ländern vielen Kindern. Oft springen die Großeltern oder andere Verwandte ein. Wo das nicht möglich ist, sind die Kinder sich selbst überlassen. Wenn sie von der Schule nach Hause kommen, wartet niemand auf sie. Regelmäßige Mahlzeiten?

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Willi Wild

8 folgen diesem Profil