Zweisprachige Roma-Ausstellung in Prag

Prag/Dresden (epd) – Eine deutsch-tschechische Ausstellung über die Roma ist in Prag eröffnet worden. Die Dokumentation sei in grenzüberschreitender Zusammenarbeit entstanden, teilte das sächsische Kunstministerium mit. Auf 27 Tafeln widmet sie sich der Herkunft der Roma in Mähren und Böhmen, dem Völkermord an Sinti und Roma während der NS-Zeit sowie den Konzentrationslagern Lety und Hodonin. Die Wanderausstellung in tschechischer und deutscher Sprache ist bis Ende April im Prager Haus der nationalen Minderheiten zu sehen. Sie lenkt auch den Blick in die Gegenwart. Vorgestellt werden Roma, die sich heute aktiv in die tschechische Gesellschaft einbringen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.