Premium
Landesgartenschau
Blüten, Salz und Segen

2Bilder
- Salz und Blüten: Über 20 Jahre unternahm der sächsische Bergrat Johann Gottfried Borlach Bohrversuche bei Keuschberg, bevor er 1763 erfolgreich war. Dann sprudelte in dem Ortsteil von Dürrenberg (ab 1935 Bad Dürrenberg), Sole aus der Erde. Erst in den 1960er-Jahren wurde der Badebetrieb eingestellt. Im Jahr 2000 wurde die Soleförderung wieder aufgenommen. Das mit 636 Metern längste Gradierwerk Deutschlands besteht als Industriedenkmal weiter und prägt die Landesgartenschau.
- Foto: Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023gGmbH
- hochgeladen von Online-Redaktion
Die Kirchengemeinde Bad Dürrenberg ist nicht nur mittendrin, sondern auch dabei. Was sie in den nächsten Wochen und Monaten plant.
Von Angela Stoye
Bei der Landesgartenschau ab 19. April in Bad Dürrenberg im Süden Sachsen-Anhalts setzen auch die Kirchen Akzente. Unter dem Motto „Gottes Wort im Blütenmeer“ haben sie ein vielfältiges Programm vorbereitet. Im Eröffnungsgottesdienst am 21. April um 14 Uhr auf der Hauptbühne wirken Landesbischof Friedrich Kramer, sein katholischer Kollege Gerhard Feige und Apostel Korbin von der Neuapos-tolischen Kirche mit. Die musikalische Ausgestaltung übernimmt die Band der „Escola Popular“.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.