Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kirche vor Ort
Daniela Haupt | Foto: Marcel Haupt
Video

Kirchenkreis Südharz
Globales Gesangsabenteuer

Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Besuch auf der Webseite des Weltgebetstages zu einem internationalen Erlebnis führen würde? Von Regina Englert Daniela Haupt, eine leidenschaftliche Sängerin aus dem Kirchenkreis Südharz, steht gerade im Rampenlicht als Teil eines weltweiten virtuellen Chorprojekts. Alles begann mit einer simplen Online-Suche. Daniela Haupt, die sich eigentlich nur auf den Multiplikatorinnentag zum Weltgebetstag in Nordhausen vorbereiten wollte, blieb an einem Punkt hängen:...

  • 08.03.25
Kirche vor Ort

Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
Wie zählt meine Stimme? - Vortrag & Gespräch

Diesen Herbst wählen wir die Gemeindekirchenräte neu, danach folgen die Kreissynoden und die Landessynode der EKM. Mit zunehmender Hierarchie sinkt die Beteiligung von Frauen, wie die Zahlen zeigen. In verschiedenen Online-Werkstätten wollen wir dies erkunden und ermutigen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen und Verantwortung zu übernehmen. Die Angebote können einzeln oder im Paket genutzt werden. Das zweite Modul unserer Reihe »Meine Stimme zählt« behandelt die Strukturen der GKR-Arbeit....

  • 04.03.25
Kirche vor Ort
Mit Laute, Bass und Percussion! WGT-Gottesdienst in Magdeburg-Südost | Foto: Fotorechte: Beim Weltgebetstagskommitee

Magdeburg so ökumenisch!
Weltgebetstagsmusik 2025 mit wunderbarer Band

Wunderbar geschaffen ... wurden für den Weltgebetstag 2025 zehn neue Lobpreislieder. Frauen auf der ganzen Welt sangen sie gemeinsam am 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages. Das Kirchspiel Magdeburg-Südost wartete an dem Tag in der Magdeburger Gertraudenkirche mit einer Feier der besonderen Art auf.  Denn dort musizierte: Eine kleine, wirklich ökumenische, Frauen- und Männer-Weltgebetstags-Band! Mit dabei waren: Sora Yu vom Kids-Choir (Gertraudenkirche) an den Keyboards,...

Service + Familie
...wunderbar geschaffen! Die Musik zum Weltgebetstag 2025 | Foto: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V. - 2025

Wunderbar geschaffen!
Wovon die Lieder des Weltgebetstags 2025 sangen

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßten uns vor zwei Jahren die Christinnen aus Palästina. Dort ist – wenn auch eine Waffenruhe – immer noch kein Friede. Zumindest nicht in den Häusern, in den Familien, in den Herzen.  Da mag es befremden, wenn uns 2025 Frauen von fernen Inseln grüßten. „Wunderbar geschaffen“ zeigten sich beim Weltgebetstag 2025 nicht nur die Cookinseln selbst, von wunderbarem Geschaffen- und Verbundensein sprach auch Psalm 139, die textliche Grundlage der...

Kirche vor Ort

Frauen im Gemeindekirchenrat
Meine Stimme zählt

Diesen Herbst wählen wir die Gemeindekirchenräte neu, danach folgen die Kreissynoden und die Landessynode der EKM. Mit zunehmender Hierarchie sinkt die Beteiligung von Frauen. In verschiedenen Online-Werkstätten wollen wir dies erkunden und ermutigen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen und Verantwortung zu übernehmen. Im ersten Modul am 26. Februar, ab 19 Uhr geht es um Grundlegendes: Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Kirchenälteste haben und wie auch scheinbar rein weltliche Bereiche...

Kirche vor Ort

Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
2025: Frauen, Frieden, Freiheit

Friedensandacht und Frauengottesdienst, eine Studienfahrt in die Gedenkstätte Ravensbrück und eine Auszeit auf Hiddensee, Vorträge zur Weiblichkeit Jesu Christi und zum §218 aus theologischer Perspektive, Filmabende zu lesbischen L(i)eben in der DDR sowie zum Kolonialismus, zahlreiche Weiterbildungsangebote zum Weltgebetstagsland Cookinseln sowie Klassiker wie die Frauenvollversammlung und Werkstätten in Kirchenkreisen – all das und noch mehr bieten die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland...

Aktuelles

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Evangelische Frauen fordern raschen Beschluss von Gewalthilfegesetz

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordern die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland die rasche Umsetzung des Entwurfs zum Gewalthilfegesetz. Das Vorhaben der ehemaligen Ampelkoalition dürfe jetzt nicht zwischen die politischen Fronten geraten. In diesem Zusam-menhang wird darauf verwiesen, dass geschlechtsspezifische Gewalt seit Jahren in Deutschland ansteigt: Statistisch gesehen erlebt alle vier Minuten eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder...

Eine Welt
Frauen als gleichberechtigtes Gegenüber? Fehlanzeige! | Foto: Vatican Media/Francesco Sforza

Enttäuschung: Rolle der Frau im diakonischen Amt
Weltsynode beendet

Die dreijährige Weltsynode der katholischen Kirche ist am 27. Oktober im Vatikan zu Ende gegangen. Papst Franziskus rief in seiner Predigt in der Abschlussmesse am Morgen die katholische Kirche dazu auf, sich weiter auf den Weg zu machen. «Wir brauchen keine Kirche, die sitzenbleibt und aufgibt, sondern eine Kirche, die das laute Rufen der Welt aufnimmt und sich die Hände schmutzig macht, um ihr zu dienen», sagte er. In der deutschen katholischen Kirche sorgte für Enttäuschung, dass die Synode...

  • 30.10.24
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Weltsynode
Bätzing für Frauen-Diakonat

Rom (epd). Die Frage nach der Stellung von Frauen in der kirchlichen Hierarchie sorgt auf der katholischen Weltsynode in Rom für Unmut. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, machte sich dafür stark, Frauen den Zugang zum geweihten Diakonat zu ebnen. Laut Abschrift seines nichtöffentlichen Redebeitrags, die dem epd vorliegt, sagte Bätzing vor Synodenteilnehmern: «Wir haben in den letzten Tagen viel über die Notwendigkeit gesprochen, Frauen in besserer Weise als bisher...

  • 21.10.24
Kirche vor Ort
Das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 trägt den Titel „Wonderfully Made“ (dt. „Wunderbar geschaffen“) und wurde von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa kreiert.  | Foto: Tarani Napa und Tevairangi Napa
Video

Cookinseln
Auftakt zum Weltgebetstag 2025

Kia Orana - so begrüßt man sich auf den Cookinseln, einem Inselstaat im Südpazifik. Frauen des dortigen Komitees haben die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2025 vorbereitet. Es begleitet uns das Bibelwort "wunderbar geschaffen!" aus Psalm 139. Den Auftakt zu einer Reihe von Fortbildungen und Impulsen zum WGT 2025 feiern die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland am Samstag, 2. November, 9:30 bis 15:30 Uhr im Felicitas-von-Selmenitz-Haus in Halle (Puschkinstraße 27).  Bei der...

Kirche vor Ort
Foto: Heide Aßmann und Elvira Kröber
3 Bilder

Frauenpilgern
Unterwegs sein - verwurzelt sein

Zum siebten Mal fand das Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Verwurzelt sein“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 19 Frauen trafen sich am Gemeindehaus in Langendorf und stimmten sich ein auf den Weg. Mit einem Willkommensgebet und Gesang brach die Frauengruppe auf. Der Weg führte über Mumsdorf, Meuselwitz, Falkenhain und wieder zurück nach Langendorf....

BlickpunktPremium
Ohne Entgelt im Einsatz: Sie schmückt den Altar, zählt die Kollekte und übernimmt die Seniorenkreise. Im traditionellen Rollenverständnis ist die Pfarrfrau ein Multitalent – und die beste Unterstützung, die sich der Pfarrer wünschen kann. Heute setzt die Entwicklung in Kirche und Gesellschaft andere Prioritäten. Inzwischen gehört gelebte Vielfalt auch zum evangelischen Pfarrhaus. | Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Ausgedient?
Abschied von der Pfarrfrau

Die Frau eines Pfarrers ist immer im Dienst. Sie steht ihrem Mann zur Seite, hilft und tut, wo sie nur kann – meist allein. Doch das Bild wandelt sich gerade. Von Edgar S. Hasse Das traditionelle Bild einer Pfarrfrau: Sie schmückt sonnabends den Altar, heizt am Sonntag in der Früh die Kirche, zählt die Kollekte, übernimmt Hausbesuche und empfängt rund um die Uhr Gemeindemitglieder im Pfarrhaus. Und zum jährlichen Gemeindefest rollt sie ein Bierfass über die Straße bis in den Pfarrgarten....

  • 20.09.24
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Daniel Peter

Katholischen Kirche
Vorkämpferin für die Gleichstellung

Die katholische Theologin Dorothea Sattler ist eine Vorkämpferin für die Gleichstellung von Frauen in der katholischen Kirche. Ihre Strategie ist nicht der laute Protest, sondern geduldige Argumentation. Das An-Argumentieren gegen historisch verfestigte Widerstände raubt ihr nicht die Zuversicht. Ihr fehle die Fantasie, dass die schlüssigen Argumente nicht doch zum Ziel führen, sagt sie im Gespräch mit Franziska Hein. Im Untertitel zu Ihrem neuen Buch «Frauen im Amt. Ein Weg zur Erneuerung der...

  • 18.09.24
Kirche vor Ort

(R)Auszeit
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Am Ende des Sommers, vom 14. bis zum 15. September, wird zu einem Pilgerwochenende im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz eingeladen. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt an der Kirche in Langendorf und endet auch dort. Autos können hier abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Unser Weg führt durch das ehemalige Tagebaugebiet über Mumsdorf und Zipsendorf durch eine inzwischen wunderschöne...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Frauenmahl
Was Frauen in die Welt bringen

Wie Hebammen oder wie Mütter bringen Frauen Neues in die Welt – eine Idee, einen einzigartigen Blick auf die Welt und den Glauben an Gott, Frauen helfen Kindern in die Welt und helfen Erwachsenen, Familie zu werden und Verantwortung zu übernehmen, sie machen Kunst zum Sehen und Hören. Frauen werden dabei selbst zu Wegbegleiterinnen für andere. Was wollen wir in die Welt bringen? Wer unterstützt uns dabei? Wen kann ich unterstützen? Und was lässt mich nicht aufgeben? Wir laden Sie ganz...

Service + Familie

Studientag
Mirjam – Prophetin mit Autorität

Prof.in Dr. Ulrike Bechmann referiert am 10. August in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen zu „Mirjam – Prophetin mit Autorität“. Die Anmeldungen zu dieser überregionalen Veranstaltung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland laufen. In biblischen Texten lesen wir von Prophetinnen. Mirjam ist die bekannteste unter ihnen im Alten Testament. Sie ist eine der wichtigsten weiblichen Figuren der Befreiungsgeschichte Israels. Frau Prof. Dr. Ulrike Bechmann wird die biblische Figur der...

Kirche vor Ort

Im Gespräch
Frauen*Salon mit Katrin Göring-Eckardt

Frauen in Ostdeutschland bewegen viele Fragen: Wir sehen das Erstarken rechtspopulistischer Ansichten und fragen uns, wie eine gute Antwort als Christinnen aussehen könnte. Wir sehen eine immer noch patriarchal geprägte Kultur und fragen uns, wie wir uns engagieren und zu einem breiteren Blickwinkel beitragen können. Wir sehen die Notwendigkeit der ökologischen Transformation und fragen uns, wie auch wirtschaftlichen Fragen und Ängste wahr- und ernstgenommen werden können. All dies wollen wir...

Service + FamiliePremium
Die Hoffnung, dass Frieden in der Welt möglich sein kann, einte die evangelischen Frauen aus Mitteldeutschland bei ihrer Versammlung in Magdeburg.  | Foto: Katja Scfhmidtke

Frauenvollversammlung
Selig sind die Friedensstifterinnen

Die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) verabschiedeten eine Friedenserklärung. Sie ist nicht nur ein Appell an Politik und Religionsgemeinschaften, sondern enthält auch Selbstverpflichtungen. Von Katja Schmidtke Große Nägel sind in ein Holzbrett eingeschlagen. Kahl und hart sieht es aus. Bis die Frauen ihre Hoffnungen anbringen, ihre Sehnsucht, ihre Friedenswege: „Frei zu sein von Angst“ schreibt eine auf einen roten Zettel und heftet ihn an einen Nagel. „Frieden beginnt im...

  • 20.06.24
Service + Familie
Helfta ist ein Zisterzienserinnen-Kloster in der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt (Foto vom 11.10.15). Es ist selbstständiges Priorat des Zisterzienserordens. Im 13. Jahrhundert war das Kloster unter der Äbtissin Gertrud von Hackeborn (1232–1291) das Zentrum der deutschen Frauenmystik und galt durch die Mystikerinnen und Theologinnen Mechthild von Magdeburg (um 1207–1284/92), Gertrud von Helfta (1256–1301/02) und Mechthild von Hackeborn (1241–1298/9), eine leibliche Schwester der Äbtissin Gertrud, als Perle und Krone der deutschen Frauenkloester. | Foto: epd-bild/ Steffen Schellhorn

Kloster Helfta
30 Jahre Frauenfest

Eisleben (kna) - Das Bistum Magdeburg lädt am Samstag erneut zum Frauenfest ins Kloster Helfta in Eisleben und feiert dessen 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum beginnt um 10.00 Uhr und steht unter dem Leitwort "Das Leben findet einen Weg", wie das Bistum mitteilte. Geplant ist ein buntes Programm mit Musik, Workshops, Kreativangeboten, Tanz und besonderen Labyrintherkundungen. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst um 15.00 Uhr. Das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta gehört zu den zentralen von...

  • 14.06.24
Aktuelles
Foto der Frauenvollversammlung nach einem Workshop mit den Omas gegen Rechts.  | Foto: Katja Schmidtke / EFiM

Evangelische Frauen
Friedenserklärung gegen Hass

Die Teilnehmerinnen der Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) haben während ihrer Tagung in Magdeburg eine Friedenserklärung verabschiedet. Darin wird betont, dass Frauen in Kriegen, Bürgerkriegen und bewaffneten Konflikten oft besonders betroffen sind: Als Opfer von sexualisierter Gewalt, Mütter und Töchter von Soldaten und Soldatinnen, Soldatinnen im Wehrdienst, pfle-gende Angehörige ohne Fluchtmöglichkeit, als Vertriebene und Heimatlose. Die...

Service + Familie
Das Leben findet einen Weg, Frauenfest im Kloster Helfta, Zum 20jährigen Bestehen des Lebendigen Labyrinths am Kloster | Foto: Barbara Striegel, https://www.lebendiges-labyrinth.de
7 Bilder

Frauenfest Kloster Helfta
Ökumenisch; mit viel Minne; & Musik!

Das Leben feiern. Thematisieren, was dran ist, oben aufliegt, bewegt und verwandelt werden muss. Mit allen Sinnen: kreativ, musikalisch, bewegt, spitzfindig, klug, würzig, behutsam, spirituell. Das Kloster Helfta bei Lutherstadt Eisleben lädt ein zum diesjährigen Frauenfest - am 15. Juni 2024! "Das Leben findet einen Weg", sagt Arrangeur und Ensembleleiter Peter Albrecht aus Magdeburg, "aber nur, wenn es in Liebe stattfindet, sein darf, ist". Er hat für das 2024er Frauenfest im Kloster Helfta...

Service + Familie

Gemeinsam auf zwei Rädern
Motorradfreizeit für Frauen und Männer

Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, und die Straße ruft. Endlich Wochenende - und damit, Zeit, das Motorrad aus der Garage zu holen. Es gibt fast nichts Schöneres als das Gefühl von Freiheit. Die Männerarbeit der EKM bietet im August eine Motorrad-Freizeit für Frauen und Männer zwischen 18 und 60 Jahren an. Freiheit auf zwei Rädern kann man erleben, als auf den Kammlagen des Thüringer Schiefergebirges. Zwischen Rennsteig und Thüringer Meer gibt es wunderschöne Motorradstrecken. Es ist die...

Glaube und AlltagPremium
 Katharina von Bora (Karoline Schuch) am Set des Fernsehfilms "Katharina Luther". | Foto: epd-bild, Jens-Ulrich Koch

Weltfrauentag
Kühne Frauen der Reformation

Ein Stück weit öffnete sich eine Tür: In der Aufbruchphase der Reformation vor 500 Jahren traten auch Frauen öffentlich für den neuen Glauben ein. Zugleich wurde die Rolle der Ehefrau und Mutter zementiert. Von Stefanie Walter Vom Frankfurter Rathaus, dem Römer, sind es nur ein paar Schritte bis zur Buchgasse. Jeffrey Myers bleibt unter dem Straßenschild stehen: «Hier ist die Wiege der Buchmesse.» Schon früh seien hier Schriften des Reformators Martin Luther (1483–1546) verkauft und diskutiert...

  • 06.03.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.