Christen in der DDR
Mein Weg mit Gott

- Gerlinde Breithaupt, hier mit ihrem Mann Joachim, schreibt in ihrem Buch über die Zeit zwischen 1977 und 1990, von einem gewagten Sprung von West nach Ost.
- Foto: Katja Schmidtke
- hochgeladen von Online-Redaktion
Deutsche Geschichte: 1977 lernen Gerlinde und Joachim sich kennen. Es ist Liebe. Aber das allein reicht nicht für ein gemeinsames Leben. Denn er kommt aus dem Osten, sie aus dem Westen.
Von Katja Schmidtke
Die Welt stand ihr offen, und Gerlinde Schnübbe wollte sie kennenlernen. Die Studienzeit in Heidelberg und Göttingen in den 1970er-Jahren versprach Freiheit: Die Möglichkeit, das Leben und den Glauben neu auszuprobieren. Einfach im Lebensstandard, aber voller Ideale, nah bei den Menschen und bei Jesus. Vielleicht ginge sie nach dem Abschluss ihres Theologiestudiums zu einer Missionsgesellschaft in die Partnerkirchen? Gerlinde Schnübbe konnte sich wirklich alles vorstellen. Aber Gott hatte andere Pläne.
1977 besucht sie den Geburtsort ihres Vaters: Erfurt.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.