Premium
Begleitete Elternschaft
Damit die Familie zusammenbleibt

- Den Weg gemeinsam gehen: Eltern mit geistiger Behinderung können Hilfe bekommen, um mit ihrem Kind im Alltag zusammenzusein; viele Kinder leben jedoch in Pflegefamilien.
- Foto: stock.adobe.com/pikselstock
- hochgeladen von Online-Redaktion
Wenn Menschen mit geistiger Behinderung Eltern werden, brauchen sie Unterstützung. Die Nachfrage nach Wohnkonzepten, die ein Familienleben ermöglichen, ist groß.
Von Susanne Lohse
Die vierjährige Sophia mag Eis, Nudeln mit Käse und die Geschichte vom Schweinchen «Peppa Wutz». Die Gute-Nacht-Geschichte gehört zum Ritual vor dem Einschlafen, erzählen Mutter Cornelia und Vater Roman Kraft. Beide haben eine geistige Behinderung. Sophia ist ihr Wunschkind.
Familie Kraft lebt im betreuten Wohnen. Mutter und Vater kümmern sich um das Kind. Damit die Elternschaft gelingt, erhalten Roman und Cornelia Kraft Unterstützung: Bei der Organisation und Bewältigung des Alltags, bei der Erziehung des Kindes, bei behördlichen Angelegenheiten.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.