Freiwilligendienst
Incoming-Freiwillige des Missionswerkes verabschiedet

Foto: Anna Mehlhorn (LMW)

Mit einem Gottesdienst in der Kirche in Niederndodeleben wurden am Sonntag, den 3. März 2024, die elf Incoming-Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst in Einrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Mitteldeutschland verabschiedet. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff segnete sie und dankte für den Segen, den sie gebracht hätten. Sie zeigte sich beeindruckt von dem „Mut der jungen Menschen, in etwas vollkommen Fremdes aufzubrechen“. Die sieben Frauen und vier Männer reisen im Laufe des März nun wieder zurück in ihre Heimatländer Indien, Tansania, Papua-Neuguinea sowie Paraguay und Argentinien.

  • Magreth Mwanga aus Tansania unterstützte ein Jahr das Team in der Kindertagesstätte der Marienkirchgemeinde in Leipzig-Stötteritz.
  • Sharly Dhayalan aus Indien und Lourdes Olmos Pasos aus Argentinien waren in den Weißiger Werkstätten der Evangelischen Behindertenhilfe Dresden.
  • Happy Fredrick Ilomo aus Tansania hat in der Evangelischen Stiftung in Neinstedt mitgeholfen.
  • Amina Ambumbulwisye Mmeta aus Tansania war in der Jugendkirche in Mühlhausen tätig.
  • Die Kinder im „Kinderhaus Regenbogen“ in Meiningen werden Alamunyak John Laizer aus Tansania vermissen.
  • Thompson Rajesh Shamroy aus Indien brachte sich im „Zentrum für soziales Lernen“ des Evangelischen Kirchenkreises Magdeburg ein.
  • Jenny Rocio Lermen Frutos aus Paraguay war in der Leipziger Kindertagesstätte „An der Heilandskirche“ tätig.
  • Yanam Tamu aus Papua-Neuguinea war für die Projektstelle "Konfis und die Eine Welt" der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. in Lutherstadt Wittenberg im Einsatz.
  • Kesare Saki engagierte sich im Bereich Denkmalpflege auf dem Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde im Leipziger Süden.
  • Salome Laulence Mwinuka aus Tansania hat das Team der Christlichen Ferienstätte „Haus Reudnitz“ bei Greiz unterstützt.

Ihre 15 Nachfolgerinnen und Nachfolger stehen schon in den Startlöchern. Ab Anfang April werden sieben in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und acht in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) tätig sein.

Das Leipziger Missionswerk empfängt seit zehn Jahren junge Menschen aus den Partnerkirchen der EKM und der EVLKS für einen Freiwilligendienst. 60 Frauen und Männer haben bislang an dem Programm teilgenommen. Es wird finanziert aus Mitteln des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Autor:

Antje Lanzendorf

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.