Kultur

Kultur
  • 14. März 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 5
  • Bad Schmiedeberg

Konzert „KARL DIE GROßE – solo“

"Karl die Große" alias Wencke Wollny singt Pop-Songs, die den Spagat zwischen Liedermacher-Tradition, Singer-Songwriter und modernem Sound meistern. Ganz nach dem Motto „Immer einmal mutig sein am Tag“ schafft die vielseitige Leipzigerin es, relevante Themen überraschend und pointiert zu vermitteln

Kultur
  • 14. März 2025 um 22:00
  • Schletterstraße 5
  • Leipzig

MDR KLASSIK | Nachtgesang 65

Alfred Schnittke: Konzert für Chor MDR-RUNDFUNKCHOR Peter Dijkstra | Dirigent »Diese Lieder, deren Verse von schwarzer Trauer bis zum Rand gefüllt, dichtete ich, der ich um die menschlichen Leidenschaften weiß, da ich die meinen kenne und bewerte.« Vor über tausend Jahren entstanden, bilden diese und ähnliche Klagen aus dem Buch der traurigen Lieder des armenischen Mystikers Gregor von Narek die Grundlage für Alfred Schnittkes berühmtes Konzert für Chor, das 1986 in Moskau uraufgeführt wurde....

  • 18.04.24
Kultur
  • 16. März 2025 um 17:00
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

Konzert mit dem CALMUS ENSEMBLE

Le chant des oyseaux - Der Gesang der Vögel Das Calmus Ensemble, seit mittlerweile 25 Jahren fester Bestandteil der a cappella Musikszene und deutschlandweit sowie international gefragter Klangkörper, vermag es mit überragender klanglicher Homogenität, das Publikum mit durch einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Konzertabend zu nehmen. Im Programm „Le chant des oyseaux“, mit Musik aus sechs Jahrhunderten, erweckt das Leipziger Calmus Ensemble Klänge der Natur zum Leben. Wir begeben uns...

Kultur
  • 20. März 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Bad Schmiedeberg

Orgelführung mit Kantor Otto-B. Glüer

Nach Begrüßung und einer Einführung ins Thema können die Besucher den Kantor mit zu seinem Arbeitsplatz auf die Empore begleiten. Dort dürfen sie dem Organisten einmal über die Schulter schauen, auch ein Blick ins Orgelgehäuse ist möglich. Dazu gibt es zu Bau und Funktion der „Königin der Instrumente“ Erläuterungen, die durch Klangbeispiele praktisch ergänzt werden.

Kultur
  • 21. März 2025 um 18:00
  • Schloss Friedenstein
  • Gotha

Zum 340. Geburtstag Johann Sebastian Bachs erklingen Flöten- und Violinsonaten aus seinem Notenbüchlein von 1725

Veranstaltungsort: Festsaal Schloss Friedenstein Wenn es ein musikalisches Pendant zum Geburtstagsstrauß gibt, dann ist es das Pasticcio: eine überbordende, bunte Mischung von Einzelsätzen in verschiedenen Formen und Klangfarben fügt sich neu zusammen. Das Ensemble Lantana Camara – das seinen blumigen Namen vom Wandelröschen geliehen hat – hat für das Konzert zum Bachgeburtstag so ein abwechslungsreiches Miteinander aus Werken des Jahres 1725, also von vor genau 300 Jahren, zusammengestellt....

Kultur
  • 22. März 2025 um 19:00
  • Ratsstraße 19
  • Mühlhausen/Thüringen

Israelische Band der Sängerin Hadar Maoz

Die Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen sind das Festival der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen gemeinsam mit dem Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen. Auch in Mühlhausen gibt es in der Zeit zwischen den jüdischen Feiertagen Purim und Pessach wieder zahlreiche Veranstaltungen. Seit vielen Jahren ist die Stadt Mühlhausen wichtiger Partner und Austragungsort, die Konzerte im Rathaussaal gehören zu den Highlights des Festivals. Auch die Mühlhauser Synagoge öffnet ihre...

Kultur
  • 23. März 2025 um 11:00
  • Augustusplatz 8
  • Leipzig

MDR KLASSIK | Außenseiter

Arvo Pärt: Cantus in memory of Benjamin Britten Wilhelm Petersen: Violinkonzert d-Moll op. posth. 4 Peter Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 MDR-SINFONIEORCHESTER Linus Roth | Violine Constantin Trinks | Dirigent Wilhelm Petersen verfolgte seinen künstlerischen Weg abseits der Avantgarde. Zwar begleitete er anfangs den revolutionären Aufbruch des Expressionismus mit seinen neuen Ausdrucksformen, fand aber um 1925 zu einer tonal zentrierten und formal geklärten Tonsprache. Wie er war...

  • 18.04.24
Kultur
  • 28. März 2025 um 19:30
  • Kirchhof 2
  • Rudolstadt

Harmonic Brass

Big Trip…die neue Playlist von Harmonic Brass Bitte anschnallen! Im neuen Konzertprogramm von Harmonic Brass wird schnell beschleunigt…von Null auf Staunen sind es wenige Sekunden. Hauptrolle in diesem Programm spielt der Tourbus des Ensembles. Für die Zuhörer werden alle Türen geöffnet. Man wird mitgenommen auf eine sehr spezielle Reise und bekommt herrlich-komische Einblicke in dieses sympathische Quintett. Das alles mit der neuen, spektakulären Musikauswahl von Harmonic Brass. Sie ist der...

Kultur
  • 28. März 2025 um 20:00
  • Katharinenstraße 10
  • Leipzig

MDR KLASSIK | Buchmesse

Knut Nystedt: Stabat mater op. 111 David Lang: the little match girl passion MDR-RUNDFUNKCHOR Philipp Ahmann | Dirigent Das Mädchen mit den Schwefelhölzern ist die zentrale Figur in David Langs Passion aus dem Jahr 2007. Er führt darin das ergreifende Märchen von Hans Christian Andersen mit Elementen aus Bachs "Matthäuspassion" zusammen, namentlich der Erzählung von Christi Folter, seiner Kreuzigung und seines Todes. Die Verbindung der Leidensgeschichte Jesu mit der des Mädchens erhebt diese -...

  • 18.04.24
Kultur
  • 29. März 2025 um 17:00
  • An der Neuen Kirche
  • Arnstadt

Benefizkonzert in der Bachkirche

Das exklusive Benefizkonzert für die Restaurierung der Orgel der Oberkirche Arnstadt: Martin Stadtfeld spielt Musik aus vielen Jahrhunderten für den guten Zweck. Eintritt 20 € / 18 € / 15 €

Kultur
  • 29. März 2025 um 19:00
  • Ratsstraße 19
  • Mühlhausen/Thüringen

London Klezmer Quartet

In einer klassischen Klezmer-Besetzung aus Violine, Klarinette und Akkordeon sowie dem unwiderstehlichen Altgesang der Kontrabassistin Indra Buraczewska – sie sagt, sie könne mit Frank Sinatra mitsingen – bringt das London Klezmer Quartet sein Publikum in wenigen Augenblicken vom Mitwippen und Lachen zu Tränen und wieder zurück. Das Quartet nimmt sie mit auf eine Reise durch Zeit und Raum: vom jüdischen Osteuropa des 19. Jahrhunderts über Lettland, die Ukraine, Moldawien, Rumänien und Ungarn...

Kultur
  • 30. März 2025 um 17:00
  • Markt
  • Meiningen

"Kaiser" Markus-Passion

Johann Sebastian Bach führte nicht nur eigene Passions-Vertonungen auf. Ein immerhin in 3 verschiedenen Fassungen aufgeführtes Werk war eine Markus-Passion, die Bach wohl aus dem Hamburger Raum nach Mitteldeutschland brachte. Ihr Komponist ist bis heute nicht klar ergründet, lange wurde sie dem Opernkomponisten Reinhard Keiser zugeschrieben. Wahrscheinlicher ist wohl, dass sein Vater Gottfried Keiser der Urheber ist. Sie erklingt seit wenigen Jahren unter dem Titel „Kaiser“-Markus-Passion...

Kultur
  • 31. März 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 3
  • Bad Düben

FERMATE - Innehalten zum Monatsende

Konzerte in der Evangelischen Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben Montag | 31.03.2025 | 19:30 Uhr Konzert für Gitarre/Laute und Gesang, Renaissance trifft Pop – Thomas Höhne und Julla von Landsberg 08,00 € Eintritt

Kultur
  • 3. April 2025 um 17:00
  • Eilenburger Straße 3
  • Rackwitz

„Um fünf an der Scheibe“

Orgelmusik mit Dr. Ringo Ullrich Um fünf an der Scheibe – Raum und Zeit für Musik von gestern und heute und aus aller Welt • Immer am ersten Donnerstag des Monats erklingt für eine halbe Stunde die Scheibe-Orgel von 1746 in der Kirche St. Nikolai Zschortau. Dann schafft Dr. Ringo Ullrich Raum und Zeit für die erstaunliche Vielfalt von Orgelmusik unterschiedlicher Zeiten.

Kultur
  • 4. April 2025 um 19:00
  • Neumarkt 1 (Stadtzentrum)
  • Gotha

80 Jahre Bewahrung der Stadt Gotha „Friede sei ihr erst Geläute“

Knut Kreuch/Jens Goldhardt: „Friede ernähret“ Friedensgebet für Saxophon, Chor und Orchester Andreas Romberg: „Das Lied von der Glocke“ für Soli, Chor und Orchester Linda van Coppenhagen (Sopran), Bettina Denner (Alt), André Khamasmie (Tenor) Max Ehlert (Bass), Lars Conrad (Bass-Meister), Ralf Benschu (Saxophon) Bachchor Gotha, Jugendchor „D’aChor“, Kinderchor „Lebensgeister“ Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Leitung: Jens Goldhardt Freikonzert des Oberbürgermeisters

Kultur
  • 5. April 2025 um 20:00
  • Markt
  • Meiningen

Giora Feidman - Revolution of Love: Giora Feidman Duo

Giora Feidman, der renommierte Klarinettenvirtuose, präsentiert sein neuestes musikalisches Projekt "Revolution of Love". Nach dem Erfolg seiner "Friendship"-Tournee bringt Feidman eine transformative Botschaft der Liebe auf die Bühne. "Revolution of Love" nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise voller Hoffnung und Verbundenheit. Die Klänge seiner Klarinette, die als das "Mikrofon seiner Seele" bezeichnet wird, vereinen sich mit den inspirierenden Kompositionen von Vytis Šakūras. Diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.