Kultur in Sprengel Erfurt

Kultur
  • 27. April 2025 um 15:00
  • Neumarkt 1 (Stadtzentrum)
  • Gotha

„Niederländische Kronjuwelen“

Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy Den Haag aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in...

Kultur
  • 27. April 2025 um 16:00
  • Lutherstrasse 3
  • Waltershausen

Orgelkonzert „Aus Dunkelheit zum Licht“

Otto Malling „Paulus“ - Sechs Stim mungsbilder für Orgel, sowie Werke von J.S. Bach KMD Theophil Heinke Im Preismodell „Bezahl was du kanns!“ haben Sie die Möglichkeit, den Eintrittspreis bei der Buchung nach oben oder unten anzupassen. So entscheiden Sie, was Ihnen das Konzert wert ist und was Sie zahlen können oder wollen. Tickets/Infos: www.thueringer-bachwochen.de

Kultur
  • 27. April 2025 um 16:00
  • Markt
  • Eisenach

2. Eisenacher Sonntagskonzert

Kammermusik an Bachs Taufstein In diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit. Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr. (freie Platzwahl)

Kultur
  • 27. April 2025 um 17:00
  • Rittergasse 5
  • Ballstädt

Big Band Sound in der Kirche Ballstädt

Erleben Sie das Beste aus Film-, Swing- & Popklassikern mit tollen Jungen Musikerinnen / Musikern und Solisten Karten im Vorverkauf oder Abendkasse

Kultur
  • 27. April 2025 um 17:00
  • Dorna Nr. 2
  • Gera

Konzert "Blackrose, Lutz & Eisen mit Liedern für die Seele"

Lieder für die Seele: ein Konzert, das es in dieser Form noch nicht gab. "Lutz & Eisen" haben schon verschiedene Konzerte in Kirchen gespielt und waren auch bereits in der Dornaer Kirche zu Gast. Mit deutschen und englischsprachigen Balladen begeistern die beiden Musiker das Publikum. Dirk Eisenschmidt musiziert seit vielen Jahren auch mit seiner Tochter Sophie: ein Vater-Tochter-Projekt - "Eisen & Blackrose". Die beiden covern viele Lieder, die sie gemeinsam aussuchen - so entsteht eine bunte...

Kultur
  • 27. April 2025 um 17:00
  • Talstraße 30
  • Gera

Lieder-Abend "ich bin der Welt abhanden gekommen"

Fünf Lieder auf Gedichte von Gustav Mahler u.a. mit den berühmten Liedern "Ich bin der Welt abhanden gekommen" und "Um Mitternacht" Geistliche Gesänge auf Gedichte von Novalis, Julius Sturm für Gsang und Orgel von Max Reger Orgelmusik von Max Reger und Gustav Mahler Eintritt frei - Spenden erbeten zugunsten der geplanten Restaurierung der Kreutzbach-Orgel

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 28. April 2025 um 09:00
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 28. April 2025 um 16:00
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 29. April 2025 um 09:00
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 29. April 2025 um 14:30
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 29. April 2025 um 19:30
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
  • 29. April 2025 um 20:00
  • Schöne Aussicht
  • Wernshausen

Die Größte Orgel-Show Deutschlands

Es erwartet Dich ein unvergessliches Ereignis in der St. Lukas Kirche in Wernshausen. Die KULT-TOUR 2025 vereint eine Vielfalt an Musikstilen und Genres. Von Klassik , gefühlvollen Balladen bis hin zu modernen Hits.

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 30. April 2025 um 09:00
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 1. Mai 2025 um 09:00
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 1. Mai 2025 um 14:30
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
Foto: Daniela Hayde
2 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 16:00
  • Martin-Niemöller-Straße 4
  • Jena

Fotoausstellung "Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft"

„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus Am 30.03.25 wurde die Fotoausstellung „Bedrohte Schöpfung: unser Planet - unsere Zukunft“ im Martin-Niemöller-Haus in Lobeda durch unseren Umweltbeauftragten Jens Wendler eröffnet. Als erstes großes Event nach der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ der EKMD. Die Ausstellung wurde von Thomas Grundner, Klaus Kronke und Jörg Hoffmann gestaltet - sie sind in Ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern...

Kultur
  • 2. Mai 2025 um 18:30
  • Pfarrhof
  • Arnstadt

Echo der Natur – Vernissage zur Ausstellung mit Plastiken, Gemälden, Zeichnungen

Willkommen zu einer bewegenden Auseinandersetzung mit einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: dem Verlust der natürlichen Lebensräume und dem damit verbundenen Verschwinden unzähliger Tierarten. Diese Ausstellung präsentiert Werke von Samantha Laatsch und Florian Hoberg, die auf eindringliche Weise die Zerbrechlichkeit der Ökosysteme und das Leid der Tiere in einer sich rapide verändernden Welt thematisieren. Die Künstler haben sich auf die Darstellung von Tieren spezialisiert....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.