Antiziganismus

Beiträge zum Thema Antiziganismus

Glaube und Alltag
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin | Foto:  epd-bild/Christian Ditsch

EKD
Beziehungen zu Sinti und Roma aufarbeiten

Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will die Geschichte von Protestantismus und Antiziganismus wissenschaftlich aufarbeiten lassen. Dazu werde ein Sonderstipendium ausgeschrieben, teilte die EKD mit. Das Projekt soll im Forschungsbereich der Kirchengeschichte angesiedelt werden und zielt auf die Beleuchtung bisher unterschätzter Aspekte kirchlicher und diakonischer Praxis ab - beispielsweise in der Seelsorge, Jugendhilfe oder im Gemeindealltag. Es solle aber auch um die...

  • 03.12.24
AktuellesPremium
Erinnerungsort: Im Berliner Tiergarten erinnert ein Denkmal an die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma. | Foto: epd-bild/Frank Senftleben

Sinti und Roma
Anteil an Verfolgungsgeschichte

Traurige Geigenmusik erklang am Sonntagabend im Berliner Dom. In der wichtigsten Kirche der Bundeshauptstadt feierten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Zentralrat der Sinti und Roma einen Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an den Völkermord des NS-Regimes. Anschließend stellte die Berliner Bevollmächtigte der EKD, Prälatin Anne Gidion, eine Erklärung des Rates der EKD zur künftigen Zusammenarbeit mit dem Zentralrat vor. Von Benjamin Lassiwe Für den deutschen Protestantismus...

  • 02.02.23
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Wo war der Rat der EKD?

In einem feierlichen Gottesdienst bat die EKD um Verzeihung für die Mitschuld der Kirchen am Völkermord an den Sinti und Roma. Und sie bot den Angehörigen der Minderheit für die Zukunft eine enge Zusammenarbeit an . Von Benjamin Lassiwe Das war ein wichtiges Zeichen – aber eins, das viel zu spät kam. Denn ist es nicht die Evangelische Kirche, die ansonsten stolz darauf ist, die Interessen von Minderheiten und Randgruppen im Blick zu haben? Und sind es nicht die Sinti und Roma, die bis heute an...

  • 02.02.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.