Bauernkrieg

Beiträge zum Thema Bauernkrieg

BlickpunktPremium
Bauernkriegsschachspiel (Doug Miller): Thüringen war Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes des Aufruhrs. Die Landesausstellung „freiheyt 1525“, die am 26. April eröffnet, lässt die Ereignisse an den historischen Orten in Mühlhausen und Bad Frankenhausen lebendig werden. | Foto: Alexander Hartleib/Mühlhäuser Museen
3 Bilder

Müntzers Leben und Wirken
Der Mann auf dem Fünf-Mark-Schein

Thomas Müntzer: War er ein radikaler Endzeitprophet, Bauernführer, Freiheitskämpfer oder gar früher Sozialist? Sicher ist: Der Theologe suchte einen alternativen Weg zu Luthers »Reformation von oben«. Mit seinen Ideen und Plänen scheiterte er am Widerstand der Obrigkeit. Von Thomas T. Müller Am 21. Dezember 1949 feierte der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), Josef Wissarionowitsch Stalin, in Moskau seinen 70. Geburtstag. Die zu seinen Ehren...

Kirche vor Ort
Ausschnitt aus Tübkes Monumentalgemälde zum Bauernkrieg  | Foto: epd-bild/Panorama Museum

Tagung
Rebellische Bauern – alles Ketzer?

Ein eher selten beachtetes Phänomen steht im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung im Vorfeld des Bauernkriegsgedenkens 2025: die „Verketzerung“ von Thomas Müntzer und anderen Vertretern der „radikalen Reformation“ durch die etablierten Wittenberger Reformatoren. Von Angela Stoye Die Tagung vom 24. bis 26. Oktober im Historischen Rathaus in Stolberg im Harz trägt den Titel „Verketzerungsprozesse in Mitteldeutschland im Spätmittel-alter und 16. Jahrhundert“. Ausrichter sind die Historische...

  • 18.09.24
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.