EKD

Beiträge zum Thema EKD

Aktuelles
Foto: epd-bild/Rainer F. Steußloff

LandKirchenKonferenz
Solaranlagen auf Kirchendächern

Vom 27. bis 29. Januar findet die 6. LandKirchenKonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter dem Motto „Trautes Heim, Glück allein? Der kirchliche Gebäudebestand in ländlichen Räumen“ im Zinzendorfhaus Neudietendorf statt. Etwa 50 Entscheidungstragende aus den evangelischen Kirchen in Deutschland werden Zukunftsthemen des ländlichen Raums diskutieren, mit Impulsen und Beispielen guten Gelingens Anregungen für innovatives Handeln geben, Konzepte anschauen, weiterentwickeln und...

Aktuelles

Kirche will digitaler werden 

Erfurt (epd) – Die Evangelische Kirche will ihr digitales Profil schärfen. Gerade bei der Präsenz in den sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook gebe es »noch viel zu tun«, sagte Ralph Charbonnier vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Er sehe aber auch »ganz viel Potenzial«, so der Oberkirchenrat auf der 52. Jahrestagung Öffentlichkeitsarbeit des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) in Erfurt. Unter dem Leitthema »Gruß aus der digitalen Küche«...

Aktuelles

EKD ist Sprachpanscher des Jahres

Dortmund (idea) – Der »Verein Deutsche Sprache« in Dortmund hat der EKD den Negativpreis »Sprachpanscher des Jahres« verliehen. So stoße etwa der Anglizismus »godspots« (kostenloses WLAN in Kirchen) auf großes Unverständnis. Sprachfreunde sähen darin eine Verhöhnung des Reformators Martin Luther, der für seine Bibelübersetzung oft wochenlang nach deutschen Wörtern suchte, heißt es in der Begründung. Zudem sei das Liederbuch zum Kirchentag durch Kulturfrevel aufgefallen. Beim Lied »Der Mond ist...

Aktuelles
Ulrich Körtner | Foto: epd-bild

Linksliberale Neigung

Kritik: Die Kirchen überschätzen ihren Einfluss Der Wiener Theologieprofessor Ulrich Körtner warnt die Kirchen vor einer Überschätzung ihres Einflusses. »Die Verankerung der Kirche in der Gesellschaft würde ich für geringer einschätzen, als es von den Betroffenen selber manchmal gesehen wird«, sagte der aus Westfalen stammende Körtner. Aus seiner Sicht treten die Kirchen auf wie eine Art von Lobbyinstitution, etwa wie der ADAC. Wenn bestimmte Themen kommen, wisse man schon, was die Kirche dazu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.