Frömmigkeit

Beiträge zum Thema Frömmigkeit

FeuilletonPremium
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Herzog Ernst von Sachsen (1464–1513) und die sich wandelnden gesellschaftlichen und künstlerischen Prozesse der Zeit um 1500. | Foto: Claudia Crodel
3 Bilder

Kunstmuseum Moritzburg in Halle
Macht, Repräsentation, Frömmigkeit

Die Sonderausstellung führt in die Zeit der Frührenaissance in Mitteldeutschland und macht auf ihre Weise eine der bewegendsten Epochen der deutschen Geschichte erlebbar. Von Claudia Crodel Wenn in der heutigen mitteldeutschen Region das Gedenken an den Bauernkrieg und den Tod Thomas Müntzers vor 500 Jahren im Fokus steht und die dezentrale Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ sich in vielen Facetten diesem Jubiläum widmet, richtet das Kunstmuseum Moritzburg in Halle seinen Blick auf die...

  • 11.01.25
Glaube und AlltagPremium
Bibel und beten: Durch das Lesen der Heiligen Schrift und das Gebet wird der Glauben mit Leben gefüllt. So entsteht eine Lebensweise, die von Frömmigkeit gekennzeichnet ist und Auswirkungen auf das eigene Handeln hat. | Foto: kna-bild/Matthias Greve

Interview
Was heißt bitteschön fromm?

Der Begriff "fromm" scheint nicht mehr recht in unsere Zeit zu passen und ist inzwischen eher negativ konnotiert. Karin Wollschläger sprach mit Holger Zaborowski, Professor für Philosophie an der Universität Erfurt, darüber, ob die Frömmigkeit noch zu retten ist. Mein Eindruck ist, das Wort "fromm" ist etwas in Verruf geraten, auch unter Christen. Täusche ich mich? Holger Zaborowski: Man hört das Wort heute in der Tat nur noch sehr, sehr selten. Eine Ursache ist sicher, dass der Glaube nicht...

  • 14.01.23
Glaube und AlltagPremium
Kein trockener Vortrag, sondern erst einmal locker werden: Verena Krinke im Clownskostüm. | Foto: Claudia Crodel

ACK-Themenreihe
Fromm sein im Alltag?

In welcher Weise spielt Frömmigkeit für uns heute eine Rolle? Frömmigkeit was ist das eigentlich? Und wie wird Frömmigkeit in verschiedenen christlichen Kirchen gelebt? Von Claudia Crodel Dass ein Austausch von Mitgliedern verschiedener christlicher Kirchen über die Frömmigkeit im Alltag durchaus etwas sehr Lebendiges ist, bewies kürzlich eine ökumenische Veranstaltung in bester Weise. Sie war Bestandteil einer Reihe von insgesamt sechs Themenabenden, die alle unter dem Motto „Wie wir leben,...

  • 12.11.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.