Jahreslosung

Beiträge zum Thema Jahreslosung

Kirche vor Ort
Foto: pixabay.de
2 Bilder

Nachgefragt
Aufbruch in Anhalt

Zum Jahresauftakt sprach Oberkirchenrat Matthias Kopischke über die Bedeutung der Jahreslosung für die Landeskirche mit Oliver Gierens. „Prüft alles und behaltet das Gute!“ – Was ist denn in der anhaltischen Kirche das Gute und Bewahrenswerte, und was ist verzichtbar? Matthias Kopischke: Ein gewisses Verwurzeltsein, die Möglichkeit, Kommunikationswege kurz zu halten und miteinander gut unterwegs zu sein – das ist das Gute und Bewahrenswerte. Wir haben einen reichen Schatz an Kirchen, an...

  • 09.01.25
AktuellesPremium
Die evangelische Dorfkirche in Sollnitz, einem Ortsteil Dessau-Roßlaus, ist ein Bruchsteinbau mit eingezogenem Chor, einer Apsis, einem Dachreiter, einem Portal und einer Priesterpforte. Die Kirche ist mit einer Aufnahme Teil des Wochenkalenders 2022 der Landeskirche Anhalts mit dem Titel "Lichtblicke".   | Foto: Heiko Rebsch

Jahreslosung
Der Kern unseres Glaubens

Wie gerne hätte ich meinen Kindergottesdienst-Glauben behalten: der liebe Herr Jesus, der mild lächelnd alle Menschen zu sich ruft. Ganz falsch ist dieses Bild sicher nicht. Doch spätestens im Theologiestudium wurde die Vorstellung des guten Hirten um andere Bilder erweitert. Von Joachim Liebig Die Jahreslosung für das Jahr 2022 ist eine solche Erweiterung. Auch wenn es scheint, als ginge es um die vielfach zitierte Willkommenskultur, ist der Zusammenhang des Jesus-Wortes ein völlig anderer:...

  • 01.01.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.