kirchennutzung

Beiträge zum Thema kirchennutzung

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Leben statt Spinnweben

 Es ist schlicht unredlich, Kirchenruinen zu überdachen und sich in der Hoffnung zu wiegen, es kämen bessere Zeiten. Den meisten Kirchengemeinden wachsen die Kosten für ihre Immobilien längst über den Kopf. Von Uwe Kraus Sie stehen finanziell mit dem Rücken zur geputzten Wand. Kirchengebäude prägen Stadtsilhouetten, sie sind Seele, Gedächtnis und Gewissen von Orten. Werden GKR-Mitglieder und Pfarrerinnen nun zu Seelen-Verkäufern? Weil sie darüber nachdenken – übrigens in Ost und West –, ob das...

  • 13.04.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Gesichert: Das Dach der Kirche in Schirau, einem Ortsteil von Raguhn-Jeßnitz , war in den 1970er-Jahren eingestürzt. 2002 wurde die Ruine gesichert. Im restaurierten Turm werden nun wieder Gottesdienste gefeiert. | Foto: Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Kirchennutzung
Die Last der Steine

209 Kirchen gibt es in den fünf Kirchenkreisen der Landeskirche Anhalts. Davon stehen im Kirchenkreis Zerbst mit 65 die meisten. An einer Vielzahl der Gebäude ist das Denkmalschutz-Schild angebracht. Uwe Kraus sprach darüber mit Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel. Wie groß ist die Anzahl der Kirchengebäude, für die Sie zuständig sind, die unter Denkmalschutz stehen? Konstanze Förster-Wetzel: 98 Prozent. Ist das eher ein großer Schatz oder ein großer Klotz am Bein? Vor allen Dingen sind...

  • 13.04.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.