Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Aktuelles

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Zwischen Baum und Borke

Bei der Bearbeitung eines Baumes kann es passieren, dass sich das Beil zwischen Baumrinde und Holz verkeilt. Zwischen Baum und Borke. Manchmal befindet man sich in einer schwierigen Lage, eigentlich zwischen zwei Ereignissen entscheiden zu müssen, aber nicht zu können. Mein Baum und meine Borke sind auf der einen Seite die Frühjahrstagung der Landessynode im Kloster Drübeck (Kirchenkreis Halberstadt) und unsere Leserreise zum Leserfest in Weimar. Zudem sind noch die letzten organisatorischen...

Aktuelles
Glaube+Heimat 30/2022 | Foto: G+H

Freitags vor 1
Kreuzfahrt, Klimakatastrophe, Kreislaufwetter

Es kam aus mir einfach so heraus. Ich konnte es nicht fassen. Ich wollte es nicht wahrhaben. Ich wurde wütend und wurde laut. Der Spaziergang durch die Erfurter Innenstadt ist eigentlich eine schöne Sache. Bei etwas mehr als 35 Grad im Schatten wird er aber schnell zur Tortur. Das gilt für Menschen, die ihren Sommerurlaub genießen wollen genau so wie für jene, die nur mal kurz ihre Mittagspause für Frischluft nutzen wollen.  Menschen ohne festen Wohnsitz leiden bei diesem Wetter besonders. Sie...

Aktuelles
G+H Nr. 3 vom  20. Januar 2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Nachricht aus dem All

Von der Internationalen Raumstation verschickte der Astronaut Alexander Gerst kurz vor Weihnachten über den Kurznachrichtendienst Twitter eine Botschaft an seine zukünftigen Enkel. Ein bisschen Pathos schwingt mit, wenn er über Träume spricht oder die Unvollkommenheit der eigenen Sichtweise, über das, was wirklich zählt im Leben. Aber das ist schon in Ordnung. Vermutlich schärft die Distanz den Blick und man sieht aus so einer Kapsel im All klarer auf unseren blauen Planeten - und den Zustand,...

Aktuelles

Ratsvorsitzender lobt Micha-Initiative

Bonn (idea) – In seinem Bericht vor der EKD-Synode in Bonn rief der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm dazu auf, wirksame Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. Die globale Erderwärmung dürfe die kritische Grenze von 1,5 Grad Celsius nicht überschreiten. Die reichen Industriestaaten seien Hauptverursacher des Klimawandels. Sie müssten den ärmsten Staaten eine ausreichende Klimafinanzierung bereitstellen und den Schutz der vom Klimawandel Vertriebenen völkerrechtlich vereinbaren. Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.