Knau

Beiträge zum Thema Knau

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Mehr als nur Nahrung

Jesus Christus spricht: Ich bin das Brot des Lebens.Johannes 6, Vers 48 Brot des Lebens für Dich:" Er hält mir seine, vom Spielen im Dreck noch recht schmutzigen Hände hin. Ich lege die Hostie in diese kleinen schmutzigen Hände, die eben genau so aussehen müssen, wie von einem Kind, das gerne draußen spielt. Und ich sehe seine großen und erwartungsvollen Augen. Von Christoph Backhaus Die nachfolgenden Hände der Großen sind alle fein sauber, die Augen schauen ernst und wichtig oder sind nach...

  • 28.03.25
Kirche vor OrtPremium
Helma Lehmann-Puhl: Die studierte Sozialwissenschaftlerin arbeitet als Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Gera. Ihr Herz aber schlage für die Seelsorge, sagt sie.  | Foto: André Poppowitsch

Sprachfähig im Glauben
„Hier bin ich richtig“

Die Frohe Botschaft weiterzugeben ist die zentrale Aufgabe von Kirche. Dass Prädikanten hier eine wichtige Rolle spielen, zeigt Helma Lehmann-Puhl in Triptis im Kirchenkreis Schleiz. Von André Poppowitsch Es gibt Menschen, denen eine Gabe mitgegeben wurde: Es gelingt ihnen, mit anderen Menschen eine Vertrautheit aufbauen, durch die sie schnell einen Gesprächsfaden spinnen können. Dass Helma Lehman-Puhl diese Gabe offenbar besitzt, wird schnell deutlich. Ein älterer Herr dreht gerade seine Runde...

  • 12.03.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Warum auch Gott Freiräume braucht

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66, Vers 20 Die Worte des Ordensgründers und Mystikers Franz von Sales irritieren manch einen, der sie in meinem Büro liest: "Bete täglich eine halbe Stunde und wenn du viel zutun hast, bete eine Stunde." Von Christoph Backhaus Es scheint doch abwegig, gerade dann mehr zu beten, wenn allgemein schon viel zu tun ist. Wo soll denn da Zeit zum mehr Beten sein? Was soll das bringen? Eine ganze Menge wie ich finde....

  • 13.05.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.