Anzeige

Kulturgeschichte

Beiträge zum Thema Kulturgeschichte

Anzeige

BlickpunktPremium
Alkohol ist sowohl im Judentum als auch im Christentum nicht grundsätzlich negativ besetzt. Wein kommt in beiden Religionen eine besondere Bedeutung bei liturgischen Handlungen zu. | Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com

Alkohol und Liturgie
Kurzzeitiges Loslassen

Genuss und Missbrauch: Tora und Bibel kennen viele Passagen, in denen Alkohol eine Rolle spielt, ebenso die christliche wie jüdische Kulturgeschichte. Ein Überblick. Von Nina Schmedding Noah pflanzte als Erster einen Weinberg, so heißt es in der jüdischen Tora, dem Alten Testament im Christentum. "Und da er von dem Wein trank, ward er trunken und lag im Zelt aufgedeckt" (1. Mose 9, Verse 20-27) – eine peinliche Entblößung, noch dazu vor seinen Söhnen. Die biblische Urszene warnt: Wer zu viel...

  • 08.04.22
FeuilletonPremium
Kein Gottesdienst: An kaum einem Ort wird so viel geflucht wie im Auto. Einer Forsa-Umfrage zufolge machen rund ein Drittel der deutschen Autofahrer hier regelmäßig ihrem Ärger Luft. | Foto: farbkombinat – stock.adobe.com

Vom Fluchen
Sackl Zement noch einmal!

Machtwort: Was haben Präsident Erdogan, Gaza, die himmlischen Heerscharen und bayerische Schimpfwörter miteinander zu tun? Die verdammt verzwickte Kulturgeschichte des Fluchens. Von Markus Springer Es ist ja so eine Sache mit dem Fluchen in der Öffentlichkeit. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat jüngst einen Fluch ausgestoßen: »Ich verfluche den österreichischen Staat«, schäumte Erdogan in einer Wutrede, nachdem die österreichische Regierung Israel-Fahnen auf Regierungsgebäuden...

  • 27.08.21
Eine WeltPremium
In Schönschrift: Einige der Briefe und Aufgabenblätter der Kinder, die die Missionare als Dokumentation ihres Wirkens nach Deutschland schickten, sind noch vorhanden. Im Februar 2021 wurden die Briefe, wie dieser hier von einem Kind namens Wailtyi, ins australische Weltkulturerbe-Register der Unesco aufgenommen. | Foto: digital.library.adelaide.edu.au

Was Mission mit Linguistik zu tun hat
Wailtyis Brief ist Weltkulturerbe

Oktober 1838: Zwei junge lutherische Pastoren kommen per Schiff in Australien an. Vielleicht wissen sie zu diesem Zeitpunkt, dass ihre Arbeit von andauerndem Nutzen sein würde. Was sie vermutlich nicht ahnen: anders, als gedacht. Von Birgit Pfeiffer Clamor Wilhelm Schürmann und Gottlieb Teichelmann. Sie waren von der Dresdner Mission ausgesandt, um das Evangelium den Ureinwohnern in der noch sehr jungen britischen Kolonie im Süden Australiens zu verkündigen. Sobald sie angekommen waren, machten...

  • 15.04.21
Feuilleton
Weihnachtsbaum in Straßburg: Die Stadt im Elsass rühmt sich, den ersten Tannenbaum auf einem öffentlichen Platz für die ganze Adventszeit aufgestellt zu haben. | Foto: Alexi Tauzin-stock.adobe.com
3 Bilder

Der Baum der Bäckerknechte

Den Weihnachtsbaum – oder Christbaum, wie er im Süden Deutschlands heißt – einmal im Jahr schmücken und ins Wohnzimmer stellen – für viele Menschen gehört das zum Weihnachtsfest. Auch für solche, die mit Weihnachten kein christliches Fest verbinden. Von Annette Seemann Aber woher kommt die Tradition eines Baums in der Stube? Aus Thüringen, vermuten zahlreiche Menschen, auch dass Christbaumkugeln schon »immer« Teil des Schmucks waren, dass Luther eigentlich der Vater des Christbaums ist, aber...

  • 28.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.