Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Feuilleton

8.9.23 Führung in der Wabenkirche Halle mit Lesung
a

08.09.2023 Führung in der Wabenkirche zu Halle mit Lesung „Die Genussfreude der Bauhäusler“ zum 104-jährigen Bauhaus-Jubiläum 2023 - jetzt Eintrittskarten erwerben. Für Alle: Familien, Unternehmen, Teams, Freunde und Einzelgäste-wir freuen uns sehr. Am 08.09.2023 wird es einen Vortrag im Innenraum der Wabenkirche als architektonisch einzigartige, originellen Sakralbau von Matthias Schwenzfeier „ Moderne und Hexagon“ mit einer anschließenden Lesung zur „Die Genussfreude der Bauhäusler“, mit...

Feuilleton

ADVENTLICHE ORGELANDACHT

ADVENTLICHE ORGELANDACHT Mit adventlicher Orgelmusik, Texten, Stille und Kerzenschein eine halbe Stunde zur Ruhe kommen und zugleich Lebendigkeit zu erspüren, dazu laden Steffi Peltzer-Büssow (Sprecherin) und Manuela Backeshoff-Klapprott (Orgel) herzlich ein in die Kirche St. Peter und Paul, Erfurt-Stotternheim am 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2020, 17 Uhr. Mund-Nasen-Schutz erforderlich! Weitere Informationen: www.kirche-stotternheim.de Eintritt frei, Ausgangskollekte

Aktuelles
Außenminister a. D. Markus Meckel kommt zu Lesungen nach Niederndodeleben und Magdeburg. | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

30 Jahre Deutsche Einheit
Magdeburger Lesereihe „Politischer Herbst“

Magdeburg (red) - Unter dem Titel „Politischer Herbst - Literatur nach und zu 30 Jahren Deutscher Einheit“ laden die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt für die Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einer Lesereihe ein. Zum Auftakt liest der letzte Außenminister der DDR nach der freien Volkskammerwahl vom 18. März 1990, Markus Meckel, am 25. September an zwei Orten aus seinem Buch „Zu wandeln die Zeiten. Erinnerungen“. Darin beschreibt er...

FeuilletonPremium
Christian Meyer-Landrut hat das Buch "deserta" verfasst.  | Foto: Paul-Philipp Braun

Literaturgottesdienst zum Weltkriegsende
Lesung: 75 Jahre danach

Die Evangelische Akademie Thüringen und der Kirchenkreis Erfurt laden am 8. Mai um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Literaturgottesdienst in die Erfurter Michaeliskirche ein. Anlässlich des 75. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs wird der Autor und ehrenamtliche Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe Sachsen-Anhalt – Thüringen, Christian Meyer-Landrut aus seinem Werk "deserta – Ich rufe dich bei deinem Namen" lesen. Im Buch versucht er die Kriegserlebnisse seines Vaters zu verarbeiten....

Kirche vor Ort
2 Bilder

Neuer Roman von Pfr. Andreas Müller
Buchlesung: „Die Leute vom Marienstift“

Es ist das Jahr 1905. Fürstin Marie von Schwarzburg-Sondershausen ist nach Arnstadt gekommen, um eine „Heil-, Pflege- und Erziehungsanstalt“ zu eröffnen. Neugierig und aufgeregt blinzeln draußen vor der Tür der junge Schustergeselle Frieder Katt und die Schwesternschülerin Marie durch die Tür. Die Sonne verfängt sich in Maries braunem Haar und lässt das kleine Silberkreuz an ihrem Hals glitzern. Frieder weiß, dass Marie Diakonisse werden will. Doch es kommt alles ganz anders ... Eine...

Kirche vor Ort

Orgel erzählt in Nordhausen
Schüler näher sich den Themen Abschied und Sterben

Am Freitag, dem 2. November, kamen rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Nordhäuser Regelschulen und dem Förderzentrum St. Martin in die St. Blasiikirche nach Nordhausen.  Unter dem Titel "Orgel erzählt" lauschten sie der wunderschöne Geschichte "Leb wohl, lieber Dachs" von Susan Varley - gelesen von Elisabeth Krieger. In dieser Geschichte wird nicht nur Kindern das Thema Sterben und Abschied auf sehr tröstliche Weise nahegebracht. Musikalisch umrahmte und kommentierte Musik von Johannes Brahms...

Kirche vor Ort

Buch über »Deutsche Christen«

Halle (G+H) – Am 23. Oktober, 19.30 Uhr, stellt Joachim Krause in der Stadtbibliothek Halle sein neues Buch »Im Glauben an Gott und Hitler« vor. Der Autor ruft damit ein dunkles und weithin unbewältigtes Kapitel der Kirchengeschichte in Erinnerung: Er beschreibt den Weg der 1928 durch zwei evangelische Pfarrer im Altenburger Land gegründeten »Deutschen Christen«. Joachim Krause thematisiert Aufbruch, Triumph und Niedergang der »Deutschen Christen« und die Aufarbeitung ihrer Geschichte nach 1945.

Aktuelles
Foto: friedensdekade.de

Friedensdekade 2018
Friedensdekade in der Predigergemeinde Erfurt

Zur diesjährigen Friedensdekade werden am 11.11.2018 zwei Veranstaltungen in der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt stattfinden: Um 10 Uhr beginnt der traditionelle Bittgottesdienst für den Frieden im Refektorium, Meister-Eckehart-Str. 1. Im Anschluss gibt es im Kapitelsaal eine Veranstaltung unter dem Titel „Nieder mit Hitler“ – oder warum Karl kein Radfahrer sein wollte (Karl Metzners friedensbewegtes Leben in zwei Diktaturen).  Gezeigt wird ein Film über die Erfurter Widerstandsgruppe in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vortrag
  • 23. April 2025 um 14:30
  • Obere Kirchstraße 3
  • Großengottern

Glücksorte in der Welterberegion Wartburg Hainich - Buchvorstellung

Antonia und Matthias Schwarzkopf aus Großengottern stellen im Rahmen unseres Frauenkreises Interessierten ihr Buch vor. Das im März 2025 neu erschienene Buch "Glücksorte in der Welterberegion Wartburg Hainich" ist in der Reihe "Glücksorte" des Düsseldorfer Froste Verlags erschienen. Der Band stellt 80 Orte und Ziele in der Region zwischen der Wartburg und dem Naturpark Eichsfeld, der Werra und der Unstrut vor. Dabei wird jeder Glücksort auf einer Text- und einer Bildseite präsentiert und...

Kultur
  • 23. April 2025 um 19:00
  • Pfarrstraße 5
  • Halle (Saale)

Lesecafé. Paul Bartsch: ... und das ist noch nicht alles!

Eine musikalisch-literarische Zwischenbilanz in Liedern und Texten vom Kommen und Gehn, um die Welt ein wenig heller, freundlicher und wärmer zu machen. Der hallesche Literaturwissenschaftler, Autor und Liedermacher Paul Bartsch hat sich 2024 zu seinem 70. Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht: Das Buch "... und das ist noch nicht alles" enthält Lieder, Texte und Notate aus den vergangenen Jahrzehnten als poetische Zwischenbilanz eines Lebens, in dem Literatur und Musik eine zentrale Rolle...

Vortrag
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Am Dom 1
  • Magdeburg

Magdeburger Lesungen: Dietrich Bonhoeffer

Am 9. April 2025 ist der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer, einem der bedeutendsten deutschen Theologen nach Martin Luther. Zu diesem Anlass veranstaltet der Verein „Verantwortung und Werte“ in Zusammenarbeit mit der Domgemeinde die „Magdeburger Domlesung“ mit Prof. Peter Zimmerling. Eintritt ist frei – wie fast immer. Wir versuchen die Kosten der Veranstaltung durch eine Sammlung und durch Spenden auszugleichen Dietrich Bonhoeffer erkannte früh die Gefahr des NS-Regimes und stellte sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.