Lotto

Beiträge zum Thema Lotto

Kirche vor OrtPremium
Sechs Richtige: Dank Lotto-Förderung im unteren sechsstelligen Bereich, konnte auch die Gnadenkirche von Giersleben im Kirchenkreis Bernburg saniert werden. | Foto: Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Pech im Spiel, Glück für die Kirchen
Gut getippt ist halb saniert

Lottospieler tun etwas Gutes für Orgeln, Kirchendächer oder die Kirchenmusik in der Landeskirche Anhalts. Von Uwe Kraus Im Leben ist immer damit zu rechnen, dass alles auch von einem Moment auf den anderen anders werden kann. Man kann mit ganz wenig Einsatz ganz schnell reich werden – verspricht die Werbung. Glücksspiel im Allgemeinen wird in der Bibel nicht explizit thematisiert. Wie kalauert man zuweilen: Es ist auch nicht zu erwarten, gab es doch zu Zeiten des Mose oder zu Jesu Zeiten noch...

  • 04.02.25
Kirche vor Ort

Mehr als eine Million Euro Lottomittel

Magdeburg (epd) – Für 41 gemeinnützige Projekte hat die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt rund 1,22 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Die Paul Gerhardt Diakonie in Wittenberg und die Kirchengemeinde in Werben (Kirchenkreis Stendal) erhalten jeweils den höchstmöglichen Einzelförderbetrag in Höhe von 75 000 Euro. Die Diakonie werde bei der Ausstattung des Hospizes unterstützt. Die Kirchengemeinde in Werben will die weitere Sanierung der St. Johanniskirche vorantreiben. Die spätgotische...

Kirche vor Ort

Eine Million Euro für kirchliche Denkmäler 

Magdeburg (epd) – Von Lottomit­teln haben im vergangenen Jahr viele Projekte des kirchlichen Denkmalschutzes profitiert: Gefördert wurden 62 Projekte mit rund 1,5 Millionen Euro, teilte Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb mit. 2016 waren es 900 000 Euro. Künftig sollen die Fördermittel für die Kirchen im Land stabil gehalten werden, so Sieb. Jährlich sollen rund eine Million Euro aus den Lottomitteln als feste Summe für den kirchlichen Denkmalschutz bereitgestellt werden. 2017 konnten unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.