Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Feuilleton

Zehn Jahre lang hatte er dem Baum treu gedient
BAUMSACHEN

Nachdem er heimgekehrt war aus dem Krankenhaus, wo man ihm in einer großen OP den Darmausgang verlegt hatte, meinte er, die Arbeit, die der Nussbaum brachte, nicht mehr bewältigen zu können. So ließ er einen Mann aus dem Dorf kommen, der unter seiner Mithilfe mit einer Kettensäge den Baum zusammen schnitt. Er hatte keine Freude daran. Es tat ihm weh, als er fiel. Zehn Jahre lang hatte er dem Baum treu gedient. Der Nachbar, ein kluger Kunsthistoriker, nahm ihm das derart übel, dass dieser ihm...

Aktuelles
"Glaube+Heimat" Nummer 22/2021 vom 30. Mai 2021

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Tag der Nachbarn

Wer, wie ich, in einer Altbauwohnung in einer (vermeintlichen) Großstadt lebt, der liebt deren Charme. Hohe (und leider auch heizkostenintensive) Decken, ein toller Blick aus dem dritten Obergeschoss auf einen grünen Hinterhof-Garten, die teils etwas schrägen und damit einzigartigen Wände: Alles das macht das Wohnen in einem Haus aus der Jahrhundertwende aus.  Aber nur die Vorteile zu nennen, das wäre zu einfach. Schließlich haben Häuser, die schon mehr als 100 Jahre auf dem Buckel (oder sagt...

Aktuelles

Kommentar
Ein Lob auf gute Nachbarn

Von Elke Stricker In der Siedlung, in der meine Großeltern nach dem Krieg bauten, gibt es die Tradition der sechs engsten Nachbarn. Das sind die Nachbarn, die jederzeit füreinander da sind. Sie helfen mit Eiern oder Mehl aus. Sie laden einander zu Feiern ein. Sie stehen einander bei in Krankheit und Trauer. Als wir Anfang der 1970er-Jahre in ein kleines ostwestfälisches Dorf zogen, war es für meine Mutter selbstverständlich, dieses Denken mitzunehmen und zu leben. So händigte sie der äußerst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.