Naftali Fürst

Beiträge zum Thema Naftali Fürst

Aktuelles
Mit mehr als 250.000 inhaftierten Menschen aus mehr als 50 Nationen war das 1937 errichtete KZ Buchenwald eines der größten Konzentrationslager im Dritten Reich. Mehr als 56.000 Menschen wurden dort von den Nazis ermordet. | Foto: Maik Schuck
12 Bilder

Bildergalerie
Gedenken an KZ-Befreiung

In Weimar ist am Sonntag an die Befreiung des KZ Buchenwalds vor 80 Jahren erinnert worden. Zu dem Gedenken waren auch zehn hochbetagte Überlebende angereist. Aus allen Reden war die Sorge vor einer Wiederholung der Geschichte herauszuhören. Weimar (epd). Mit einem Gedenkakt ist am Sonntag in Weimar gemeinsam mit Überlebenden an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren erinnert worden. Die beiden Lager in Thüringen waren die ersten KZ, die von US-Truppen...

  • 07.04.25
Kirche vor Ort
Etwa 150 Menschen füllten am heutigen Abend die Notenbank in Weimar, um der Einladung der Achava-Festspiele und dem Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus zu folgen.
6 Bilder

Naftali Fürst über den Holocaust
Der Zeuge

Weimar (red) - Unter dem Titel "Hört die Zeugen" wurde im Rahmen der Achava Festspiele Thüringen eine Gesprächsrunde mit Naftali Fürst in der Weimarer Notenbank eingeladen. Naftali Fürst wurde 1932 in Bratislava (Slowakei) geboren. Als Juden wurden er und seine Familie verhaftet und in verschiedene Arbeits- und Konzentrationslager bis nach Auschwitz-Birkenau gebracht. Naftali Fürst musste als 12-jähriger mit seinem Bruder 1945 auf den »Todesmarsch« nach Buchenwald. Wie durch ein Wunder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.