Notfallseelsorge

Beiträge zum Thema Notfallseelsorge

Aktuelles
Superintendent Michael Kleemann (l.) ist seit vielen Jahren als Polizei- und Notfallseelsorger tätig. | Foto: privat

Magdeburg
Polizeiseelsorger: Zusammenstehen und Leid teilen

Michael Kleemann ist seit vielen Jahren Polizei- und Notfallseelsorger. Der Geistliche, der im Hauptberuf Superintendent im Kirchenkreis Stendal ist, war mit seinem Team nach dem Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Einsatz. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Waren Sie mit Ihrem Team in Magdeburg dabei? Michael Kleemann: Ja, das Team war intensiv dabei. Ich habe den Einsatz koordiniert. Sehr schnell wurde über die Rettungsleitstelle in Magdeburg deutlich, dass es einen hohen...

Aktuelles
Über 100 Notfallseelsorger waren nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat in Magdeburg im Einsatz. | Foto: epd-Bild/Simone Viere

Notfallseelsorger berichten aus Magdeburg
"Es macht was mit einem"

Beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend waren auch zahlreiche Notfallseelsorger im Einsatz. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Doch auch sie müssen mit den Erlebnissen fertig werden. Magdeburg (epd). Bei furchtbaren Ereignisse wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt schlägt auch die Stunde der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. Sie kümmern sich um die seelischen Wunden etwa der Verletzten, hilflosen und...

Kirche vor Ort
epd-bild

Staatskanzlei
Spende für Notfallseelsorger

Magdeburg (red) - Das Weihnachtskonzert in der Staatskanzlei hat Mitte Dezember eine Spenden in Höhe von 1.390 Euro erbracht. Für das Konzert konnten Kammersängerin Undine Dreißig, Prof. Jonathan Alder (Klavier), Ueli Bitterli (Horn) und Kammermusiker Marco Reiß (Violine) gewonnen werden. Die Musiker präsentieren Werke von Händel, Strauss und Brahms.Der Erlös aus dem K rtenverkauf und aus Spenden beträgt 1.390 €. Das Geld kommt den ehrenamtlichen Notfallseelsorgern in Halle zugute.

Eine Welt
Zuhören und helfen: In der Zentrale des Kinder-Notrufs nehmen Ehrenamtliche die Hilferufe der Kinder aus dem ganzen Land auf und organisieren schnell Hilfe. | Foto: Paul-Josef Raue

Weihnachten kam Nathanda

Simbabwe: Einst die Korn­kammer Afrikas, gilt das Land nach 30 Jahren Diktatur unter Robert Mugabe als eines der ärmsten Länder der Welt. Gibt es Hoffnung unter dem neuen Präsidenten Emmerson Mnangagwa? Von Paul-Josef Raue In den Dörfern, Familien und Schulen herrscht Gewalt – vor allem gegen Mädchen und Frauen. So ist die Telefonnummer 116 ein Zeichen für Hilfe und Hoffnung: Der Kinder-Notruf, den alle in Simbabwe kennen und den fast eine halbe Million Betroffene im Jahr nutzen. Weihnachten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.