Pforten

Beiträge zum Thema Pforten

Glaube und AlltagPremium
Foto: epd-bild/Stefan Arend

Hereinspaziert
Wo der Weihnachtsfrieden beginnt

Kinder öffnen sie am Adventskalender, vor Maria und Josef schließen sie sich in der Weihnachtsgeschichte, und Gemeinden besingen sie in Erwartung auf die Ankunft des Herrn. Warum Pforten, Tore und Türen die Adventszeit prägen. Von Joachim Heinz An dieser Stelle wollen wir nicht mit der Tür ins Haus fallen wie jener seit dem 16. Jahrhundert im Sprichwort verewigte Tölpel aus der Plumpardey. Der platzt nämlich ins traute Heim "wie ein Sau in Rüben-acker, wie ein Pfeiffer ins Wirtshauß". Nein, wir...

  • 14.12.24
  • 1
Kirche vor Ort
Friedrich Franke kümmerte sich 20 Jahre als Lektor um das Gotteshaus. | Foto: Wolfgang Hesse
2 Bilder

Stadtkirchengemeinde gibt Gotteshaus auf
Abschied und Neubeginn

Von Wolfgang Hesse Eine kurze und wechselhafte Geschichte rankt sich um die kleine Dorfkirche St. Michael im Stadtteil Gera-Pforten, der bereist 1919 nach Gera eingemeindet wurde. Erbaut und geweiht wurde die sogenannte Notkirche Ende der 1930er-Jahre. Anfangs hatten "Deutsche Christen" auf dem Erker der Kirche ein Hakenkreuz angebracht. Sieben Jahre später, im Jahre 1946, wurde die Kirche neu geweiht, weil die Weihe von damals nicht anerkannt werden konnte. In diesem Zusammenhang erhielt das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.