Rögner

Beiträge zum Thema Rögner

Blickpunkt
Die Stimme: Das angeborene Instrument des Menschen lässt uns sprechen, flüstern, singen oder schreien.  | Foto: highwaystarz – stock.adobe.com

Instrument des Jahres
Wenn Muskelarbeit zu Musik wird

Mit der richtigen Atemtechnik kann der menschliche Körper zu einem großen Klang-raum werden: Die Stimme ist das angeborene Instrument des Menschen – und extrem vielseitig. Sprechen, flüstern, singen oder schreien, all das ist möglich. Grund genug für Landesmusikräte in Deutschland, die Stimme 2025 zum „Instrument des Jahres“ zu erklären. Von Katharina Rögner Die Dresdner Opernsängerin Christa Mayer war überrascht und erfreut über die Entscheidung. Die Ernennung der Stimme zum Instrument des...

  • 31.01.25
FeuilletonPremium
Verstaubt und antiquiert – wohl kaum: Die Mandoline ist vielseitig und in allen Genres zu Hause. Zwischenzeitlich populär war sie 1980, als im Oscar-prämierten Kinofilm «Kramer gegen Kramer» – mit Dustin Hoffman und Meryl Streep in den Hauptrollen – Vivaldis Mandolinenkonzerte als Filmmusik genutzt wurden.  | Foto: marina – stock.adobe.com

Instrument des Jahres
Die Geige des kleinen Mannes

Golden und warm: Das Liebeslieder-Image der Mandoline mit sentimentalem Sound ist überholt. Längst hat sie die Konzertsäle erobert. 2023 ist die Mandoline Instrument des Jahres. Von Katharina Rögner Klein, oft bauchig und handlich ist sie – und wird oft unterschätzt. Die Mandoline fristet als Zupfinstrument neben der Gitarre eher ein Schattendasein, hat allenfalls einen Exotenstatus. Doch das soll sich nun ändern: Musikräte in Deutschland haben sie zum «Instrument des Jahres 2023» gewählt....

  • 04.02.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.