Spiritualität

Beiträge zum Thema Spiritualität

AktuellesPremium
"Göttliches fühlen –  Emotionales Erleben als Weg zum Glück", so lautet der Titel des neuen Buches von Felix Leibrock (bene! Droemer Knaur).  Darin geht es darum, die emotionale Seite des Glaubens wieder oder überhaupt zu entdecken. Das Buch möchte ein Sinnsuche-Ratgeber für alle sein, die sich einen Zugang zu christlicher Spiritualität wünschen. Leibrock stellt sein Buch am 14. Mai um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Arnstadt vor. | Foto: droemer-knaur.de

Göttliches fühlen
Emotional nur dritte Liga

Spiritualität: Wo ist das Gefühl in der Kirche geblieben, und warum fühlen sich Menschen eher von der Esoterik angezogen als von christlicher Mystik? Von Felix Leibrock Ein junger Pfarrer verliert seine Frau und seinen zweijährigen Sohn bei einem Verkehrsunfall. Danach glaubt er nicht mehr an einen guten Gott und predigt das seiner Gemeinde. Er wird entlassen. An gar nichts glauben, das schafft er nicht. Er baut sein Hobby aus, die Elektrizität. Fest überzeugt, mit ihr Wunderheilungen zu...

  • 19.03.25
Glaube und Alltag
Foto: neukirchener-verlage.de

Rezension
Gesund beten statt gesundbeten

Gebet ist so wichtig! Aber auch so langweilig. Was macht man da? Hier setzt Christof Lenzen an mit dem seelsorgerlichen Ratgeber: „Gesund beten statt gesundbeten.“ Von Gregor Heidbrink Heilsam ist schon, den Elefanten im Raum einmal anzusprechen: Christliche Spiritualität sollte befreiend und erbauend sein – häufig ist sie anstrengend oder macht sogar krank. Gottesbilder und Lehren, die in bestimmten Situationen wichtig sind, wirken zu anderen Gelegenheiten geradezu giftig. Dort sieht Lenzen...

  • 06.02.25
Glaube und Alltag

Nachgefragt
Auf neue Art über Gott sprechen

Über die schwindende Relevanz der Kirchen und die fortbestehende Sehnsucht nach Spiritualität hat der Leipziger evangelische Theologe Stefan Seidel mit 19 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft gesprochen. Lisa Konstantinidis fragte beim Autor nach. Ihr Buch „Grenzgänge“ ist eine Sammlung von Gesprächen über die Suche nach Gott in einer Zeit, die Glauben und Religion immer weniger Raum einräumt. Sie haben bewusst auf die Stimmen von Kirchenvertretern verzichtet. Warum? Stefan Seidel: Ich...

  • 22.10.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.