Spiritualität

Beiträge zum Thema Spiritualität

BlickpunktPremium
Der Esoterik-Markt boomt: Den Absonderlichkeiten und Absurditäten scheinen hier keine Grenzen gesetzt. Jährlich setzt die Branche zwischen 15 und 20 Milliarden Euro um. Das weckt Begehrlichkeiten und ruft Scharlatane auf den Plan – besonders auch im Internet.  | Foto: Foto: adobe.stock.com/ Pixel-Shot

Sinn und Suche
Sehnsucht nach Verzauberung

Die Kirchen haben es nicht leicht. Viele Menschen wenden sich ab. Zugleich begegnen uns Spuren religiöser Sehnsucht immer öfter da, wo wir es nicht vermuten. Über Spiritualität an seltsamen Orten. Von Andreas Fincke Es ist kein Geheimnis: Während die Besuchszahlen von Gottesdiensten rückläufig sind, lässt sich vermeintlich Religiöses immer öfter an Orten finden, wo wir das kaum erwarten: Im Fitness-Studio, im Bioladen und in so mancher Buchhandlung. Doch was genau finden wir da? In einem...

  • 19.03.25
  • 1
AktuellesPremium
"Göttliches fühlen –  Emotionales Erleben als Weg zum Glück", so lautet der Titel des neuen Buches von Felix Leibrock (bene! Droemer Knaur).  Darin geht es darum, die emotionale Seite des Glaubens wieder oder überhaupt zu entdecken. Das Buch möchte ein Sinnsuche-Ratgeber für alle sein, die sich einen Zugang zu christlicher Spiritualität wünschen. Leibrock stellt sein Buch am 14. Mai um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Arnstadt vor. | Foto: droemer-knaur.de

Göttliches fühlen
Emotional nur dritte Liga

Spiritualität: Wo ist das Gefühl in der Kirche geblieben, und warum fühlen sich Menschen eher von der Esoterik angezogen als von christlicher Mystik? Von Felix Leibrock Ein junger Pfarrer verliert seine Frau und seinen zweijährigen Sohn bei einem Verkehrsunfall. Danach glaubt er nicht mehr an einen guten Gott und predigt das seiner Gemeinde. Er wird entlassen. An gar nichts glauben, das schafft er nicht. Er baut sein Hobby aus, die Elektrizität. Fest überzeugt, mit ihr Wunderheilungen zu...

  • 19.03.25
Glaube und Alltag
Foto: neukirchener-verlage.de

Rezension
Gesund beten statt gesundbeten

Gebet ist so wichtig! Aber auch so langweilig. Was macht man da? Hier setzt Christof Lenzen an mit dem seelsorgerlichen Ratgeber: „Gesund beten statt gesundbeten.“ Von Gregor Heidbrink Heilsam ist schon, den Elefanten im Raum einmal anzusprechen: Christliche Spiritualität sollte befreiend und erbauend sein – häufig ist sie anstrengend oder macht sogar krank. Gottesbilder und Lehren, die in bestimmten Situationen wichtig sind, wirken zu anderen Gelegenheiten geradezu giftig. Dort sieht Lenzen...

  • 06.02.25
Glaube und AlltagPremium
Klare Botschaften: 1500 Sänger erheben beim Chormusical Martin Luther King ihre Stimmen für mehr Miteinander, für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus. Zu erleben ist das Musical am 29. März, 14 und 20 Uhr in der Messehalle Chemnitz. Informationen unter: chormusicals.de | Foto: Stiftung Creative Kirche
2 Bilder

Spiritualität und Musik
Wo Gott "groovt"

Es gibt noch viel mehr als Klassik und Pop. Christlicher Glaube kann auch als Klangraum des Spiritual Jazz erlebbar gemacht werden. Von Uwe Steinmetz Außerhalb der Musiktradition der christlichen Kirchen finden sich in der populären Musik des 20. und 21. Jahrhunderts vielfältige Klang-räume religiösen Erlebens – ob im Popkonzert oder im Konzertsaal. Besonders im Jazz wächst ausgehend von seinen afroamerikanischen Wurzeln ein stetig größer werdender Kanon an Liedern und instrumentalen...

  • 29.01.25
  • 1
Glaube und Alltag
Spiritualität ist vielfältig. | Foto: pixabay.de/Zachtleven

Vorgestellt
Welcher spirituelle Typ bist du?

Spiritualität ist »in«, Spiritualität ist allgegenwärtig – nicht nur im religiösen Bereich. Der wachsende Markt für Coaching, Wellness und Selbstverwirklichung ist ohne den Begriff der Spiritualität gar nicht mehr denkbar. Von Helmut Frank Die Bandbreite reicht vom Angebot des Benediktiners Anselm Grün bis zur Seelenwellness einer Laura Malina Seiler. Der Begriff steht für vieles, wird eher für das religiös Vage verwendet oder sogar in Abgrenzung zu Glaube und Religion. Doch ursprünglich stammt...

  • 09.01.25
  • 3
Kirche vor Ort
3 Bilder

Frauenwochenende
Wandern und Spirituelles

17 Frauen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt fanden sich Mitte Oktober im Kloster Drübeck zu einem Wochenende unter dem Motto „Wandern und Spiritualität“ ein. Eva Lange, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland, und Gemeindepädagogin Ulrike Simm hatten vielfältige Impulse vorbereitet, wie ein Text oder eine Aussage der Bibel mit allen Sinnen aufgenommen und bewegt werden können. Den Basistext bildete Psalm 139, der auch der Liturgie des Weltgebetstages der Frauen...

Service + Familie
Foto: Christine Plängsken

Bibliodrama-Seminar in Magdeburg
Mit dem Herzen sehen lernen

Am Freitag und Samstag, den 15./16. November, lädt die Evangelische Erwachsenenbildung zu einem Seminar „Mit dem Herzen sehen lernen“ ein. Es richtet sich an alle, die auf der Suche nach ganzheitlicher und heilsamer Spiritualität sind, so eine Sprecherin der Evangelischen Erwachsenenbildung. Pfarrerin i.R. Heide Assmann, die das Seminar leitet, verwendet eine bewährte Methode, das Bibliodrama. In einem geschützten Gruppenrahmen wird ein kreatives Experimentierfeld geboten, um verschiedene...

Kirche vor OrtPremium
Foto: epd-bild/Jens Schlüter
2 Bilder

Im Blick
Jugendkirche als Leuchtturm

Wie Kirche junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren erreichen kann, haben die beiden Regionalbischöfe, Bettina Schlauraff und Johann Schneider, bei ihrer Visitation im Kirchenkreis Halle-Saalkreis in den Blick genommen. Über die Herausforderungen in der Jugendarbeit hat Beatrix Heinrichs mit der Kreisjugendreferentin Ulrike Simm gesprochen. Wie haben Sie die Visitation erlebt? Ulrike Simm: Es war die erste Visitation seit vielen Jahren hier im Kirchenkreis. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem...

Glaube und AlltagPremium
"Star Wars"-Gottesdienst mit 400 Besuchern in der Berliner Zionskirche, 2015. Einige erschienen in Kostümen. | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

Themengottesdienste
Von Herr der Ringe bis Taylor Swift

Sie sind ein Spektakel für Fans. Klassische Gottesdienstbesucher sind davon mindestens irritiert. Themengottesdienste boomen. Wird sich dieser Trend dauerhaft durchsetzen? Von Lisa Maria Plesker und Rainer Nolte Taylor Swift, Adele, Herr der Ringe: Kirchengemeinden in Deutschland laden immer öfter zu sogenannten Themengottesdiensten ein. Doch was ist die Motivation dahinter – und was bringt der Einsatz? Armin Pöhlmann hat 2023 ein „Herr der Ringe“-Projekt gestartet. Zunächst einmal aus...

  • 11.10.24
Glaube und Alltag
3 Bilder

Eine Wanderfreizeit im Riesengebirge
Es tut der Seele gut, nur zu gucken

Liebe Mitmenschen! „Wo du hingehst, da will ich auch hingehen.“ Rut 1, 16 So wandern Rut und Noomi nach Bethlehem, erzählt die Geschichte. Die beiden unterschiedlichen Frauen – die geachtete Israelitin und die Frau aus dem verachteten Nachbarvolk. "Die Ältere und die Junge. Die eine, die sich traut alles Vertraute aufzugeben und sich den Weg ins Unbekannte zutraut. Und die Andere, die sich aufmacht ins Vertraute zurückzukehren." Mit den beiden Frauen beginnen wir die Andachten  auf unserer...

Glaube und AlltagPremium
Foto: mh90photo – stock.adobe.com

Natur
Kirche im Wald

Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Kirche ab, andere suchen neue Ausdrucksformen des Glaubens und finden Kraft in der Natur. Eine neue Bewegung knüpft an dieses Erleben an. Von Angelika Prauß Mittendrin sein statt nur Beobachter, sich mit der Schöpfung tief verbunden fühlen – das sind zwei Gefühlslagen, die das Erleben von Menschen ausmachen, die sich der „Wilden Kirche“ zugehörig fühlen. Wilde Kirche? Das klingt nach Chaos und Anarchie. Falsche Fährte. Vielmehr wird die Natur...

  • 14.07.24
Glaube und AlltagPremium
"Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben" (Johannes 8,12). Kerzen in Kirchen anzuzünden und ein Gebet zu sprechen, ist für viele Menschen Ausdruck ihres Glaubens. | Foto:  epd-bild/Tim Wegner
2 Bilder

Gottvertrauen
Geistliches Leben einüben

Christliche Spiritualität heißt: Der Glaube, mein Gottvertrauen, prägt meinen Alltag und mein Alltag beeinflusst und bewegt meinen Glauben. Von Sieglinde Reinert Der Apostel Paulus sagt: „In ihm leben, weben und sind wir.“ (Apostelgeschichte 17, Vers 28). Es gibt nichts ohne Gott. Alles, was ich tue und erlebe, ist aus Gott, mit Gott, in Gott. Das ist für unseren Verstand nicht ergründbar, hat aber eine spirituelle Dimension. Interessant ist, dass das hebräische Wort Ruach für Gottes Geist...

  • 07.10.23
Service + FamiliePremium
2 Bilder

Heiliger Alltag
Spiritualität zwischen Schnuller und Schule

Die Kirchen beklagen einen Traditionsabbruch beim Glauben, doch zeitgemäße Angebote für Familien sind oft überschaubar. Dabei spielen Glaubens- und Lebensfragen vor allem für Eltern rund ums erste Kind eine riesige Rolle, sagt Soziologie-Professorin Johanna Possinger im Gespräch mit Susanne Schröder. Sie haben zwei Jahre lang zu der Frage geforscht, was Familien heutzutage von Kirche brauchen. Was sind die drei wichtigsten Erkenntnisse? Johanna Possinger: Familien brauchen eine Kirche, die sie...

  • 10.08.23
  • 1
Glaube und Alltag

Nachgefragt
Auf neue Art über Gott sprechen

Über die schwindende Relevanz der Kirchen und die fortbestehende Sehnsucht nach Spiritualität hat der Leipziger evangelische Theologe Stefan Seidel mit 19 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft gesprochen. Lisa Konstantinidis fragte beim Autor nach. Ihr Buch „Grenzgänge“ ist eine Sammlung von Gesprächen über die Suche nach Gott in einer Zeit, die Glauben und Religion immer weniger Raum einräumt. Sie haben bewusst auf die Stimmen von Kirchenvertretern verzichtet. Warum? Stefan Seidel: Ich...

  • 22.10.22
Feuilleton
Foto: commons.wikimedia.org/Michael Sander

Meister Eckhart
Anregungen für das Leben heute

Der Thüringer Ordensgelehrte Eckhart von Hochheim OP wurde wie Thomas von Aquin zwei Mal als Magister der Theologie nach Paris berufen und verstand sich als wissenschaftlicher Theologe. Andererseits war er als Leiter der größten dominikanischen Ordensprovinz im zentraleuropäischen Raum mit intensiven praktischen, organisatorischen und reformerischen Tätigkeiten betraut. Doch Magister - oder Meister - Eckhart predigte nicht nur in Dominikanerklöstern. Von Dietmar Mieth Als bedeutender religiöser...

  • 24.08.22
  • 1
Glaube und AlltagPremium
Das Kloster Iona. 1938 zog der schottische Pfarrer George MacLeod mit Handwerkern und Theologiestudenten auf die Insel, um das verfallene Kloster wieder aufzubauen und die „Iona Community“ zu gründen. | Foto: Foto: Tom Damm
3 Bilder

Keltisch-christliche Spiritualität
Sehnsucht nach Gott

In der keltisch-christlichen Spiritualität hat Tom Damm die Möglichkeit gefunden, seinen Glauben zu leben. Sogar ein Buch hat der Stadtkirchenpfarrer aus Schwerte (Nordrhein-Westfalen) darüber geschrieben. Mit Karin Ilgenfritz sprach er darüber, was die keltisch-christliche Spiritualität für ihn ausmacht, und warum er Mitglied der Iona-Community wurde. Was fasziniert Sie an der keltisch-christlichen Spiritualität? Tom Damm: Die Art, die Bibel zu lesen, ist hier ganz anders. Da wird die...

  • 20.08.22
Glaube und AlltagPremium
Entdecken: In der Fastenzeit können Menschen sich auf die Suche nach dem Gott des Lebens begeben. Dabei können sie belastende Erfahrungen loslassen und der eigenen Spiritualität nachspüren. | Foto: stock.adope.com/ipopba

Fastenzeit
In der Liebe ein Zuhause finden

Sehnsucht: Viele Menschen sehnen sich nach einer lebendigen Spiritualität. Die Fastenzeit bietet die Möglichkeit, die Liebe Jesu neu zu entdecken, sich von ihr berühren zu lassen und zugänglich zu werden. Der Schlüssel liegt in offener Wahrnehmung. Von Anna-Maria aus der Wiesche Es geht um innere Lebendigkeit und Esprit, wenn Jesus seine Jünger bittet: »Bleibt in meiner Liebe.« Eindrücklich schildert er anhand eines Weinstocks, dass es auf einen regen Austausch zwischen dem Weinstock und den...

  • 25.03.22
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Entschlossen: Initatorin Anne Veit | Foto: Elke Lier

Starkmachen für Benachteiligte
Aktivismus trifft Spiritualität

Meuterei und Zuflucht" – diesen Namen zwischen Rebellion und schützender Geborgenheit hat sich Anne Veit für ihr Projekt ausgedacht, das Aktivismus und Spiritualität miteinander verbinden will. Von Elke Lier Im rheinland-pfälzischen Neuwied geboren und aufgewachsen, gehört die Lehrerin zu den 18 christlichen Multiplikatoren, die nach einem einjährigen Ausbildungsprogramm der Werkstatt Ökonomie beginnen, ihre Projekte umzusetzen. „Ich muss mal weg“, hat sie sich nach dem Studium in Mainz gesagt...

  • 25.02.22
Glaube und AlltagPremium
Glaube ist weder Wissen noch Ahnen, weder ein bloßes Hoffen noch Wünschen; er ist eine stille Zuversicht des Unsichtbaren nach dem Maßstabe des Sichtbaren; ein Ergreifen der Zukunft.
Johann Gottfried Herder (1744–1803), Theologe
 | Foto: Guenter – stock.adobe.com
3 Bilder

Die Kraft der Zuversicht

Optimistisch: Viele Menschen gehen mit gemischten Gefühlen in das neue Jahr. Die Salvatorianerin und Podcasterin Melanie Wolfers wirbt in ihrem neuen Buch für mehr Zuversicht. Angelika Prauß sprach mit der Expertin für Lebensfragen und Spiritualität, warum wir diese Kraft so nötig haben. Klimawandel, Corona, Inflation – es gibt derzeit viele Gründe, voller Sorgen in die Zukunft zu blicken. Sie setzen dagegen trotz allem auf Zuversicht. Ist das nicht naiv? Melanie Wolfers: Ich rede keinem...

  • 28.01.22
Glaube und Alltag
Lausitz - gefluteter Tagebau Berzdorf | Foto: www.pixabay.de

Andacht Neues Jahr 2022
Auf weitem Raum stehen

Liebe Mitmenschen, abgerissene Gebäude und beräumte Grundstücke. Anstelle der Gaststätte, findet man jetzt Rasen. Der ganze Friedhof wurde schon in einer ersten Phase in den '60 Jahren das erste Mal umgebettet. Der Glockenturm wird mit dem Kriegerdenkmal ins 7 km entfernte Nachbardorf umziehen. So der Plan. Freiraum und erzwungene Veränderung gehen hier Hand in Hand. Spätestens Ende 2024 soll die Umsiedlung von Menschen und Gebäuden im kleinen Dorf Mühlrose abgeschlossen sein. Es ist der letzte...

Glaube und Alltag
Foto: www.pixabay.com
2 Bilder

Andacht Weihnachten
Eine schöne Liebe finden

Liebe Mitmenschen! Eine zugige Wartehalle. Eine handvoll Menschen warten auf den nächsten Zug und leichte Flocken fallen vom Himmel herab. Es gibt einen kleinen Kaffeeladen, ein warmes Plätzchen, um den sich die Menschen versammeln. Sie bestellen Milchkaffee, Espresso, ein Croissant … und reichen das Geld über die Theke. „Trinkgeld ist gut fürs Karma“ steht links auf einer Dose und der ein oder andere gibt mit einem Lächeln etwas mehr als er muss. Weihnachten – das Fest der Liebe. Maria hält...

Feuilleton
Foto: www.tyroliaverlag.at

Spirituelle Reise durchs Gartenreich
Kopfsalat mit Herz

Viele Menschen klagen darüber, dass ihnen ein allzu dicht gefüllter Alltag mit seinen zahlreichen Verpflichtungen jegliche Zeit und Muße raubt, die nötig wären, um auch den spirituellen Bedürfnissen der Seele noch ausreichend Raum geben zu können. Für einen Teilbereich des Alltäglichen, den Garten, lädt die Innsbrucker Theologin Elisabeth Rathgeb mit ihrem neuen Buch "Kopfsalat mit Herz" dazu ein, sich auf eine spirituelle Entdeckungsreise zu begeben. Einerseits liegt es nahe, den Garten mit...

  • 30.10.21
Kirche vor OrtPremium
Tankstelle Natur: Die Theologin Nikola Hollmann (im Bild) und ihre Begleiterin Andrea Slavik, die bereits etliche Wanderführer herausbrachten, haben diesmal den Harz erwandert. | Foto: Quelle Mitteldeutscher Verlag

Wanderführer
Urflüstern im Gebirge

Sie ist Theologin und arbeitete als Chefredakteurin eines christlichen Magazins. Doch Nikola Hollmann merkte immer stärker, dass sie neben dem journalistischen Schreiben nach neuen Formen des schriftlichen Ausdrucks sucht, dass sie sich nach mehr Freiheit sehnt. Sie machte sich auf den Weg. Der hat sie in die Natur zurückgeführt und vereint ihre Leidenschaften: Das Schreiben, die Natur und die Suche nach Gott und nach Antworten auf die Fragen des Lebens. Die Rheinländerin und die Tirolerin...

Glaube und Alltag
Foto: Quelle: Pixabay - Free-Photos

Andacht Februar 2021
Freut euch - in der Krise?

„Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind.“ Lk 10,20 Liebe Mitmenschen! "Ich hab' sie gar nicht kommen sehen, plötzlich stand sie da, gross wie ein Riese. Sie sagte: "Hallo, guten Tag, mein Name ist Krise … Sie sagte, sie zieht bei mir ein, und dass sie mir alles bewiese. Dann schrieb sie an meine Tür: "Hier wohnt ab jetzt die Krise" Sie zog den Stecker raus vom Telefon und fragte mich: "wie wär's mit einer kleinen Depression?" Hat doch alles keinen Sinn schmeiss die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.